IG BAU fordert entschiedenere Rentenpolitik
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert ein entschiedeneres Vorgehen der Bundesregierung gegen einen drohenden sozialen Abstieg im Alter. Zwar begrüßt die Gewerkschaft das…
IG BAU gegen EU-Kontrolle dualer Berufsausbildung
Das Europäische Parlament hat grünes Licht für den von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf einer Richtlinie zur "Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen" gegeben. Danach…
Landschaftsgärtner erhalten 5,4 Prozent mehr Lohn
Die rund 110.000 Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau erhalten ab diesem Monat mehr Lohn. Gewerkschaft und Arbeitgeberverband einigten sich am Wochenende auf ein Plus von 5,4 Prozent in zwei…
IG BAU bestätigt Robert Feiger
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat auf ihrem 22. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Berlin einen neuen Bundesvorstand gewählt. Erstmals galt dabei eine verbindliche…
NL-Stellenmarkt

IG BAU startet Jugendkampagne
Die jungen Gewerkschafter in der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) machen mit ihrer Kampagne "Klarmachen.Anpacken.Reinhauen" Druck für ihre Ziele. Sie wollen damit ihre Jugendarbeit…
IG BAU holt zum Rundumschlag gegen GaLaBau-Unternehmen aus
In diesem Jahr gibt es keine Tarifverhandlungen im GaLaBau und damit kaum Erfolgsmeldungen für die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Das ist für die Gewerkschaft schwierig, denn sie…
Klaus Wiesehügel
Der langjährige Vorsitzende der Gewerkschaft Bauen, Agrar Umwelt (IG BAU), Klaus Wiesehügel, ist neues Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Die Grüne Stadt. Mit dem Sozialdemokraten, der…
IG BAU begrüßt Rentenpaket der Bundesregierung
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Einführung der Rente ab 63 als richtigen Schritt hin zu einer gerechteren Gesellschaft begrüßt. IG BAU-Mitglieder aus Berlin nahmen…