Thema Invasive Arten

ZVG, BdB, BGL aktualisieren Richtlinien
Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten aktualisiert

ZVG, BdB, BGL aktualisieren Richtlinien für Umgang mit invasiven Arten, unterstützen Gartenbaubetriebe und schützen Biodiversität.

Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Hornissen
Vorsicht vor Stichen der Asiatischen Hornisse

Asiatische Hornissen: Vorsicht nötig, besonders für Beschäftigte im Grünen Bereich. Schutz vor Stichen wichtig, aggressiv bei Nestbedrohung.…

Prioritärer Quarantäneschädling
Meldepflichtiger Japankäfer an deutscher Grenze gesichtet

Die Schweizer Behörden haben das Julius Kühn-Institut (JKI) über den Ausbruch des meldepflichtigen Japankäfers (Popillia japonica) in Basel…

BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) plädiert für den Aufbau einer nationalen Forschungsplattform zur Identifizierung von Zukunftsbäumen. Benötigt werde ein deutschlandweites Testnetz. Baumbestände…

Sandmücken breiten sich in Süddeutschland aus

Die meisten kennen Sandmücken nur vom Mittelmeerurlaub. Doch seit 20 Jahren schicken sich die Plagegeister an, auch nördliche Gefilde zu erobern. 1999 wurden die ersten Exemplare in Deutschland…

Allergene Forschung und Bildung

Ein nordamerikanischer Käfer als Retter vor Ambrosia?

Die Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts (Ambrosia artemisiifolia) gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern. Bereits ab sechs Pollen pro Kubikmeter Luft reagieren empfindliche Personen. Die…

Baum des Jahres Arboristik

Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020

Der Baum des Jahres 2020 ist die Robinie (Robinia pseudoacacia). Die Entscheidung polarisiert: Einerseits ist die Robinie eine Hoffnung im klimabedingten Waldumbau, andererseits bedroht die invasive…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Arborist (w/m/d) , Bruchsal  ansehen
Gärtner (w/m/d) der Fachrichtung Baumschule, Schwetzingen  ansehen
Gärtner/Landschaftsgärtner oder Förster/Forstwirt..., Weimar  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Die neuen Wilden - Wie es mit fremden Tieren und Pflanzen gelingt, die Natur zu retten

Lange Zeit war Fred Pearces Meinung zu invasiven, gebietsfremden Arten eindeutig: Bärenklau, Waschbär und Co. gehören nicht nach Mitteleuropa und bedrohen unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Doch…

Invasive Arten Biodiversität

Invasive Arten sollen schärfer verfolgt werden

Die Bundesregierung hat neue Regeln zum Schutz der Artenvielfalt auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss im Februar ein Durchführungsgesetz zur EU-Verordnung über invasive, gebietsfremde Arten,…

EU veröffentlicht Verbotsliste invasiver gebietsfremder Arten

Die Europäische Kommission hat im Juli eine erste EU-Liste invasiver gebietsfremder Arten angenommen. Sie umfasst 37 Tier- und Pflanzenarten. Nach Angaben der EU bedrohen sie die europäische…

ELCA setzt sich bei Bekämpfung von Neophyten durch

Der Ausschuss der Ständigen Vertreter im Rat und der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments haben grünes Licht gegeben für die bei den Trilog-Verhandlungen erzielte Einigung über den Umgang mit…