Berlins Förderprogramm GründachPLUS hat einen veritablen Fehlstart hingelegt. Im vergangenen Sommer war es von Umweltsenatorin Regine Günther vorgestellt worden. Ausgestattet mit 2,75 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt sollte es der Hauptstadt zu rund 1000 neuen grünen Dächern verhelfen. Die Politik nahm vor allem Quartiere ins Visier, in denen es relativ wenig Stadtgrün gibt, wo sich die Hitze im Sommer besonders staut und die Luft weniger sauber ist. Doch nach Angaben der Berliner Umweltverwaltung wurden in den vergangenen zwölf Monaten...
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe NEUE LANDSCHAFT 08/2020 .
Alle Anbieter auf LLVZ.de
ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=50&no_cache=1