Verbände veröffentlichen Positionspapier zu Solargründächern
Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Kombination…
Sport- und Spielflächen auf dem Dach
Neben dem Flächenverbrauch durch Städtewachstum zwingen uns Klimawandel, Artenschwund und auch Bevölkerungsentwicklung zum Umdenken und Handeln. Immer mehr Menschen drängen in die Städte, die…
Roofpedia analysiert Grün- und Solardächer in Städten weltweit
Roofpedia heißt ein neues, offenes Register nachhaltiger Dachlandschaften für Städte in aller Welt. Entwickelt wurde die Software von Abraham Noah Wu und Dr. Filip Biljecki vom Urban Analytics Lab der…
Ein großer Nutzen: das Solar-Gründach
Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich dauerhaft funktionsfähig kombinieren, wenn bestimmte Regeln in der Planung, Ausführung und Instandhaltung beachtet werden. Es muss…
NL-Stellenmarkt


BuGG legt Fachinformation zum "Solar-Gründach" vor
Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich kombinieren. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine…
Berlin: Gründach-Förderung verzeichnet veritablen Fehlstart
Berlins Förderprogramm GründachPLUS hat einen veritablen Fehlstart hingelegt. Im vergangenen Sommer war es von Umweltsenatorin Regine Günther vorgestellt worden. Ausgestattet mit 2,75 Millionen Euro…
BuGG informiert in sechs deutschen Städten über Dachbegrünung
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) geht im Herbst dieses Jahres auf Deutschlandtour und stellt in sechs Städten das Thema Dachbegrünung vor. Der BuGG, der aus der Verschmelzung der Fachvereinigung…
Dachbegrünung: Retentions-Gründach für den Wasserrückhalt
Ob durchdringungsfreie Anschlagspunkte, Kapillarbewässerung oder Schubsicherung - Zinco präsentiert in Nürnberg Lösungen für die Dachbegrünung und wartet mit Ideen für die vielseitige Dachnutzung auf.…