
Foto: Daniel Jeschke
An sechs Modelldächern im Nordwestdeutschen Tiefland soll die Begrünung mit Wildpflanzen aus regionaltypischen Sandmagerrasen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit als Lebensraum für blütenbesuchende Insekten evaluiert und weiterentwickelt werden. Die Vorhaben sind Teil des Projekts "DaLLî - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten" der Hochschule Osnabrück. Auf den Dächern werden auch Sonderstrukturen wie Sandlinsen, Totholz und gebündelte Pflanzenstängel eingebracht. Sie werden auf ihre Eignung als Nisthabitate...