Der Markt zur Gebäudebegrünung wächst in allen Bereichen
Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu Klimawandel, Klimafolgenanpassung oder Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen…
Die Hauptfeuerwache Karlsruhe ...
... beherbergt das BuGG-Gründach des Jahres 2022. Auf der Fahrzeughalle der Wache wurde ein über 4000 m² großer, vielfältig nutzbarer Dachgarten für die Einsatzkräfte gebaut. Die Dachbegrünung dient…
Gebäudebegrünung: BuGG präsentiert Marktreport 2022
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) ist auf der GaLaBau Messe vom 14. bis 17. September mit einem 21 m langen Stand vertreten und präsentiert das breite Spektrum der Gebäudebegrünung rund um Dach-,…
Verbände veröffentlichen Positionspapier zu Solargründächern
Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Kombination…

BuGG: Bundeskongress im November findet in Berlin und online statt
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat für den 23. und 24. November 2021 einen Bundeskongress angekündigt, dessen Motto "Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?" lauten wird. Das Event soll…
BuGG und Dachdeckerhandwerk beschließen Kooperation
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) wollen künftig enger zusammenarbeiten und haben eine Kooperation beschlossen. Beide Verbände…
Das Biodiversitätsgründach
Dachbegrünungen sind wichtige Anpassungsmaßnahmen beim Klimawandel. Dabei stehen zuerst die Punkte Überflutungs- und Überhitzungsvorsorge im Vordergrund, doch auch Artenschutz und Biodiversität…
Der Dach- und Fassaden-Begrünungsmarkt in Deutschland
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat mit der Veröffentlichung des "BuGG-Marktreports Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten Zahlen zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung in…