
Abbildung: M. Buchholz
In Mittel- und Südeuropa gab es in den vergangenen vier Jahren gleich drei Vegetationsperioden mit außergewöhnlicher und extremer Trockenheit. Als allgemeine Erklärung hierfür wird kurz und knapp der Klimawandel hervorgehoben. Als Maßnahme gegen die Trockenheit gilt es demnach vor allem, den globalen Kohlendioxidausstoß zu verringern und ansonsten Maßnahmen der Anpassung und der Abmilderung vorzunehmen, etwa durch mehr Grün in den Städten oder durch die Vergrößerung von Waldflächen bei erneuter Bindung des Kohlendioxids. Aber ist es nicht...