Der Dürremonitor ...
... des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigte zum Frühlingsbeginn 2022, dass sich in 1,8 m Tiefe eine extreme bis außergewöhnliche Dürre im Boden festgesetzt hat. Besonders wenig Wasser…
UNESCO kritisiert Umgang mit Grundwasser weltweit
Wasser werde weltweit viel zu oft als selbstverständlich angesehen, privatisiert, verschmutzt und verschwendet. Es müsse einen höheren Stellenwert bekommen. Das fordert der Weltwasserbericht 2021…
Bodenbakterium hilft Pflanzen, Trockenheit besser zu ertragen
Ist es möglich, Pflanzen toleranter gegenüber Trockenheit zu machen, indem man ihre Gewebe mit spezifischen Bodenbakterien in Kontakt bringt? Einen wichtigen Beitrag dazu könnte das Bodenbakterium…
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) ...
... empfiehlt, Rosen zu pflanzen: Es sei beachtlich, wie gut die Königinnen der Blumen mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkämen. Besonders sichtbar hätten Rosen ihre Stresstoleranz in…
NL-Stellenmarkt


Gehölzsortimente der Zukunft
Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Wälder und das öffentliche Grün (Straßenbäume!) aus, sondern beeinflusst auch die Pflanzenverwendung im Privatgarten. In Bezug auf Stauden, die selten…
Hitze und Trockenheit - welche Rasengräser sind geeignet?
Hitze- und trockenheitsverträgliche Rasenmischungen erlangen immer mehr an Bedeutung. Fundierte Kenntnisse zum Verhalten der Gräserarten in Mischungen sind noch Mangelware. Die Versuchsergebnisse…
Trockenkünstler trotzen dem Klimawandel
Klimaexperten gehen davon aus, dass die vergangenen Hitzesommer nicht die Ausnahme bleiben. Darauf muss auch der GalaBau reagieren, denn viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien…
Substratbranche meldet Engpass bei Rinde
Über 90 Prozent der Unternehmen in der Substratbranche verzeichnen einen Engpass bei Rinde zur Herstellung von Rindenmulch und Rindenhumus. Das hat eine Umfrage unter den Mitgliedern des…