Thema Trockenheit

Böden und Pflanzen verlieren Wasser
Atmosphärische Trockenheit in Europa nimmt deutlich zu

Die Luft in Europa ist in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zur vorindustriellen Zeit deutlich trockener geworden. Dies ist auf den vom…

Klima Fit
Boden im Aufbruch

Unsere Serie zur Klimaanpassung von Gärten und Parks berät zur naturnahen Gestaltung, trockenheitsverträglichen Gehölzen und…

Bodenfeuchte im Normalbereich
Grundwasserstände haben sich wieder erholt

Böden und Grundwasserstände in Deutschland haben sich nach mehreren trockenen Jahren wieder erholt. Für den Wasserhaushalt sei 2023 ein…

Dürre Forstwirtschaft

Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten

Sonntag, 19. Juni 2022: Der meteorologische Sommerbeginn liegt noch keine drei Wochen zurück, der kalendarische steht sogar noch bevor; und dennoch wurde bereits der nächste Allzeit-Hitzerekord…

Baumbewässerung - Grüner Daumen contra Sensortechnik?

Jungbäume brauchten schon immer in der Anwuchsphase die fachliche Unterstützung der pflegenden Akteure mit Sachverstand und Weitblick, um die Wurzelausbreitung am Standort zum sicheren Anwuchs zu…

Hitze Klimawandel

Sonnigster Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Der Sommer 2022 war in Deutschland der sonnigste, sechsttrockenste und gehörte zu den vier wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn. Das meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der…

Extremwetter Klimagerechte Landschaftsplanung

Reparatur der Landschaft

In Mittel- und Südeuropa gab es in den vergangenen vier Jahren gleich drei Vegetationsperioden mit außergewöhnlicher und extremer Trockenheit. Als allgemeine Erklärung hierfür wird kurz und knapp der…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumpfleger:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 6 TVöD..., Bremen  ansehen
Gärtner/Landschaftsgärtner oder Förster/Forstwirt..., Weimar  ansehen
Gärtner (w/m/d) der Fachrichtung Baumschule, Schwetzingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bücher Bäume

Trockenstress bei Bäumen

Ursachen, Strategien und Praxis. 288 Seiten, 190 farbige Abbildungen, 22 Tabellen, gebunden, Quelle & Meyer Verlag, ISBN 978-3-494-01858-4, 29,95 Euro _ Seit den Trockensommern 2018 bis 2020 ist…

Bewässerung Grünflächen

Bewässerung im öffentlichen Grün

Eine Befragung im Rahmen des Bewässerungsforums Bayern erfasste die Bewässerungssituation öffentlicher Grünflächen in den bayerischen Kommunen. Angesichts des Klimawandels sind Neuanlage und Erhalt…

Heimische Arten Forschung und Bildung

Das Veitshöchheimer Leitbild zur integrierten Pflanzenverwendung

Während in den Trockenjahren 2018/2019 in Städten wie Würzburg tausende Bäume heimischer Arten starben, wird vielfach unverdrossen die Verwendung heimischer Pflanzenarten auch im Siedlungsbereich als…

Dürre Forschung und Bildung

Studie: Dürreperioden werden kürzer, aber intensiver

Dürreperioden in Europa sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts kürzer, aber intensiver geworden. Außerdem führen hohe Temperaturen, die oft mit diesen Dürren einhergehen, zu einem größeren…