Entwässerungslösungen in Originalgröße- und Qualität ausgestellt
Auf der GaLaBau in Nürnberg präsentiert Birco seine umfangreiche Palette an Systemlösungen. Das Besondere: Alle Exponate stellt der Spezialist für Entwässerungslösungen in Originalgröße und Qualität…
Wasserknappheit führt zu Sprenger-Verboten in Gärten und Parks
Der trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 hat zu einem Absinken der Grundwasserspiegel und einem erhöhten Wasserverbrauch in Gärten und Parks geführt. Wasserwerke gerieten an ihr…
Bausteine der Regenwasserbewirtschaftung
Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder vier bis sechs Wochen nicht regnet, wie in den Jahren 2018 bis 2020 und 2022. Dann sind kleine…
Kommunale Planungshilfen für blau-grün-graue Infrastrukturen
Hitzewellen und Starkregen setzen Städte und Gemeinden unter Handlungsdruck. Sie müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen. Ein Forscherteam unter Leitung des…

Den natürlichen Wasserkreislauf zurück in die Stadt holen
Unversiegelte Flächen, die Regenwasser aufnehmen, speichern und später durch Verdunstung wieder an die Umgebung abgeben, sind der Schlüssel zur Gestaltung einer Blue-Green City. Denn sie holen den…
Dachbegrünungen sorgen für klimafreundliche Verdunstung
Starkregen ist ein zunehmendes Problem. Ursache ist die Verdrängung der Vegetation und der Mangel an offenem, bewachsenem Boden. Was Wiesen, Felder und Wälder auf dem Land leisten, geht in der Stadt…
Reitplatzbau: Wenn durch Vlies nichts mehr fließt
Ob im Profireitsport, im Schul- oder Freizeitbetrieb immer stellt sich die Frage nach der Bauart und dem Aufbau der Reitplätze, die auf die vorgesehene Nutzung zum Beispiel als Dressur- oder…
Unterirdische Versickerung von Regenwasser
Für die Versickerung des Regenwassers sind bewachsene Mulden die erste Wahl. Der Reinigungseffekt durch den darunterliegenden Oberboden ist ausreichend, wenn der Niederschlag unbelastet ist. Die…