Erfahrungen zur Grünpflege von Mulden im Regenwassermanagement
Im Garten- und Landschaftsbau findet seit Jahren durch die Weiterentwicklung von Grünkonzepten und urbaner Vegetationstechnik eine zunehmende Spezialisierung statt. Neben hochkomplexen Bauweisen kommt…
Entwässerungslösungen in Originalgröße- und Qualität ausgestellt
Auf der GaLaBau in Nürnberg präsentiert Birco seine umfangreiche Palette an Systemlösungen. Das Besondere: Alle Exponate stellt der Spezialist für Entwässerungslösungen in Originalgröße und Qualität…
Wasserknappheit führt zu Sprenger-Verboten in Gärten und Parks
Der trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 hat zu einem Absinken der Grundwasserspiegel und einem erhöhten Wasserverbrauch in Gärten und Parks geführt. Wasserwerke gerieten an ihr…
Bausteine der Regenwasserbewirtschaftung
Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder vier bis sechs Wochen nicht regnet, wie in den Jahren 2018 bis 2020 und 2022. Dann sind kleine…

Regenwasserversickerung mit regionalen Pflanzengemeinschaften
Eine Vernetzung von Pflanzplanern führt zu einer gegenseitigen Stärkung, aber auch zu einer gewissen überregionalen bis internationalen Vereinheitlichung von Pflanzkonzepten. Sowohl bei der…
Sickerpflaster ist sehr durchlässig und extrem belastbar
Die extremen Niederschläge und die Zerstörung, die vor allem der Westen Deutschlands in diesem Sommer erleben musste, haben gezeigt: Es ist an der Zeit, auch im städtebaulichen und planerischen…
Leipzig 416 soll blau-grüne Modellstadt für Deutschland werden
Auf einem 25 ha großen Areal im Stadtteil Eutritzsch, entsteht in den nächsten Jahren Leipzigs größtes innerstädtisches Quartier. Stadt und Investor wollen das Projekt Leipzig 416 mit einer…
Regenwassermanagement
Wir führen ein falsches Leben. Wir sind unfähig, schnell und wirksam auf die Anforderungen einer immer ungewisser werdenden Gegenwart zu reagieren. Wir halten krampfhaft an zukunftsuntauglichen…