Thema Forschung und Bildung

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Neue Gremien zu Musterbauverträgen, Kunststoffrasen und BIM

Das Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat im Oktober beschlossen, verschiedene neue Gremien einzurichten. Unter der Leitung von Prof. Martin Thieme-Hack,…

ZTV-Wegebau wird überarbeitet

Das Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat in seiner Sitzung im Oktober beschlossen, die bestehende Ausgabe der ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische…

Klimaresilienz Stadtklima

Coole Städte planen - Mit der "Greenpass-Methode"

Heiß, heißer, noch heißer und noch nie so heiß... die sommerlichen Wetterberichte sind voll von diesen Termini. Gleichzeitig schwitzen in den immer dichter werdenden Städten auch immer mehr Menschen.…

Personen im GaLaBau Forschung und Bildung

Fabian Baasner

Empfänger eines Deutschlandstipendiums ist der Osnabrücker Landschaftsbau-Student Fabian Baasner. Mit dem vom Bundesbildungsministerium ausgelobten Stipendium werden begabte und leistungsstarke…

Pflanzenschutz Pflanzenschutzforschung

Pflanzenschutz: BGL-Leitlinie in Aktionsplan aufgenommen

Erfolg für den Bundesverband Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL): Die Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz (IPS), die der Verband 2016 herausgegeben hat, soll in den Nationalen…

Wisag Duales Studium Fachkräftesicherung

Wisag kooperiert mit der Hochschule Osnabrück

Ab dem Sommersemester 2018 bietet die Wisag Garten- und Landschaftspflege zusammen mit der Hochschule Osnabrück Bachelorabsolventen die Möglichkeit, den Masterstudiengang "M. Eng. Landschaftsbau" im…

Neue RSM Rasen gedruckt

Die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM Rasen) unterscheiden sich von manchen im Handel befindlichen Rasenmischungen mit klangvollen Namen, die oft zwar schnell, dafür aber nur kurzfristig, eine…

Neue Apfelsorten für Streuobstwiesen - Versuchsergebnisse aus Unterfranken

Sind neue krankheitstolerante Apfelsorten, die für den Intensivanbau auf schwach wachsenden Unterlagen gezüchtet wurden, geeignet für den extensiven Streuobstbau? Ein 1998 begonnener Langzeitversuch…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Bachelor Eng. oder Ingenieur (w/m/d)..., Koblenz  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

BAHÖ-Expertengruppe ITEG tauscht sich länderübergreifend aus

Der BAHÖ e. V. hat, neben den üblichen Verbandstätigkeiten wie dem Versenden des BAHÖ Fachorgans ProBaum, dem Mitgliederdaten pflegen, dem Überarbeiten und Weiterentwickeln der eigenen Webseite…

Hochschule Osnabrück Fachtagungen und Kongresse

Aufgaben des Landschaftsarchitekten werden immer komplexer

Mehr als 160 Experten tauschten sich auf den 46. Osnabrücker Kontaktstudientagen im November auf dem Hochschul-Campus Haste über aktuelle Herausforderungen ihrer Branchen aus. Das Tagungsprogramm des…

Stadtklima

Integration ökologischer Parameter bei landschaftsarchitektonischen Planungsprozessen

Nach wie vor werden Freiflächen der gebauten Umwelt primär nach Aspekten der Nutzung, der Funktion, ihrer gestalterischen Intention sowie nach Kostenaspekten geplant und entwickelt. Erfahrungsgemäß…

Bauwerksbegrünung

Vertikalbegrünung eignet sich für Gemüseanbau

Wandgebundene Systeme für die vertikale Gebäudebegrünung sind vielen unter dem Begriff "Living Walls" bekannt. Dass sich damit auch erfolgreich Gemüse kultivieren lässt, ergaben Versuche an der…

Deutschland arg gezaust

Die Herbststürme "Xavier" und "Herwart" haben Deutschland arg gezaust und Defizite bei Baum-management, Baumstandorten und Baumpflege offengelegt. Prof. Dr. Hartmut Balder schreibt darüber in seiner…

Schneitelbäume in der Stadt

Bäume in der Stadt zu pflanzen wird angesichts des Klimawandels immer wichtiger, um Bodenbeläge und Fassaden zu beschatten. Doch steht immer weniger Raum zur Verfügung, weil er immer intensiver…

Ausbildung und Beruf

Michael Opoku, Tara Picozzi

Wie Stars dürften sich Michael Opoku und Tara Picozzi von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) im Sommer gefühlt haben. Bereits 2014 hatten die beiden damaligen…

ZTV Baumpflege liegt als Weißdruck vor

Die Überarbeitung der ZTV Baumpflege wurde im FLL-Regelwerksausschuss "ZTV Baumpflege" in Abstimmung mit dem begleitenden Arbeitskreis "Baumpflege/Baumkontrollen" abgeschlossen. Ein Weißdruck liegt…