Klimasensible Betrachtung von Baustoffen und Bauweisen
Bauen ist klimarelevant, sowohl was die Auswahl der Baustoffe als auch was die Bauweisen selbst angeht. Freilich ist der Anteil des Landschaftsbaus beziehungsweise der Gestaltung von Freiräumen an den…
Programm "Zukunft Bau": bis 1. Juli Forschungsideen einreichen
Bis zum 1. Juli können Interessierte ihre Forschungsideen zum Bauen von morgen beim Innovationprogramm "Zukunft Bau" einreichen. Das vom Bundesinnenministerium initiierte Programm ist dank seines…
Holzauge sei wachsam!
Von den tausenden bislang bekannten Holzarten dominieren einige Hundert den weltweiten Handel - bei uns werden jedoch nur einige Dutzend für Holzkonstruktionen unter anderem im Gartenbau verwendet.…
Nachhaltige Landschaftsarchitektur und nachhaltiger Landschaftsbau
Der Landschaftsbau und die Landschaftsarchitektur haben sich als uns bekannte Berufsdisziplinen in der frühen Mitte des letzten Jahrhunderts unter anderem aus dem Gartenbau, der Gartenplanung und der…
Wohnumfeld-Wettbewerb "Viertel vor Grün 2018" entschieden
Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach hat in Düsseldorf die Preisträger des Wettbewerbs für ein grünes Wohnumfeld "Viertel vor Grün 2018" ausgezeichnet. Gewinner des Wettstreits waren…
Grüne Klimafassaden - Utopie und Wirklichkeit
Fassadenbegrünung gab es, zeitgenössischen Darstellungen nach, schon bei den alten Ägyptern. Wie nicht anders zu erwarten in Verbindung mit Nutzpflanzen, bevorzugt Weinreben. Nachvollziehbar, dass…
Nachhaltigkeit im Landschaftsbau
Mit Nachhaltigkeit zu werben ist in. Ob Wurst oder Käse, Reise oder Duschgel, Regal oder Bettwäsche, einfach alles wird heute mit "Nachhaltigkeit" beworben. Und viele Menschen, die diese Produkte oder…
Bundesaufträge: Nur noch legales und nachhaltiges Holz
Mit einer Klarstellung zum "Beschaffungserlass für Holzprodukte" wollen vier Bundesministerien sicherstellen, dass nur noch Holz aus "legaler und nachhaltiger Waldwirtschaft" bei öffentlichen…
NL-Stellenmarkt

Schöne Wege im Naturgarten
Das Buch ist ein sehr anschauliches Beispiel dafür, dass man der Quadratur des Kreises doch ziemlich nahe kommen kann, ohne Normen und Festlegungen (die in unserer Zivilisation scheinbar unumgänglich…
Verkehrsflächenbefestigungen
Bereits 2009 hat der Betonverband Straße, Landschaft, Garten (SLG) die erste vergleichende Ökobilanz von Oberbaukonstruktionen herausgegeben, um Planern und öffentlichen Auftraggebern eine solide…
Berlin stellt ökologische Gebäudekonzepte aus
Die Berliner Stadtentwicklungsverwaltung hat im November die Ausstellung "Berlin baut Zukunft - Ökologische Gebäudekonzepte" präsentiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Projekte- und…
Ist Nachhaltigkeit eine neue Mode?
77. Folge Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Nachhaltigkeit, ein Schlüsselbegriff der…
Forscher warnen vor zu vielen weißen Dächern in den Metropolen
Die Suche nach der besten Umwelttechnik, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, beschäftigt Forscher auf der ganzen Welt. Dabei gerät auch die Nutzung der Dachflächen in den Fokus.…