NordBau stellt "Wasser … & bauen" in den Mittelpunkt
Die NordBau hat sich in diesem Jahr das Thema "Wasser… & bauen" auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt werden vom 6. bis 10. September in Neumünster im Fokus…
DWD berechnet Starkregengefahr für jeden Ort in Deutschland
Dank neuer Beobachtungsdaten und der Verknüpfung der Informationen von Bodenstationen und Wetterradar kann der Deutsche Wetterdienst (DWD) ab sofort für jeden Ort in Deutschland die Starkregengefahr…
TTE System: Klimafreundliche Lösung für unversiegelte Flächen
Das TTE System der Firma Hübner-Lee ist eine klimafreundliche Lösung für unversiegelte Flächen. Es kann dabei begrünt, mit Pflastersteinen oder mineralischen Schüttgütern befüllt werden und für ein…
Extremwetterlagen: Deutsche machen sich immer mehr Sorgen
Extremwetter wie anhaltende Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen, Stürme, Überschwemmungen sowie hohe Feinstaubwerte bereiten den Menschen in Deutschland immer mehr Sorgen. Über 80 Prozent der…
NL-Stellenmarkt

Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
120 Seiten, Softcover, Taschenbuch, oekom Verlag, München, Juli 2021, ISBN 978-3-96238-309-1, 26 Euro (D), auch als E-Book erhältlich Deutschlands Flusslandschaften stehen vor großen…
Rheinland-Pfalz: Vergabe für Hochwasser-Kreise vereinfacht
Zur Beschleunigung der Beschaffung von Leistungen zur Bewältigung der Flutkatastrophe sind die Vergabeverfahren für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis…
NRW: 250 Millionen für Gebäudegrün und Versickerung
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Wasserverbände investieren in den Ausbau grüner und blauer Infrastruktur im Ruhrgebiet. Mit 145 Millionen Euro werden gegenwärtig die beiden Projekte…
Offene Beläge ermöglichen maximale Wasserrückhaltung
Ob Parkplätze, Zufahrten oder Rettungswege für die Feuerwehr: begrünbare Beläge sind in der Lage viele wichtige Funktionen, wie CO2- und Feinstaubbindung, Regenwasserrückhaltung und Temperatursenkung…