New York City will unterirdischen Bach ans Tageslicht holen
Frohe Kunde für New Yorks Stadtnatur: Die Behörden der US-Metropole planen, den unterirdisch fließenden Teil des Bachs Tibbetts Brook zutage zu fördern. Kostenpunkt: Knapp 130 Millionen US-Dollar…
Forscher wollen Süßwasser-Ökosysteme wiederherstellen
Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machen deutlich, wie Klimawandel und Gewässerverbauung zusammenwirken. "Gewässer und ihre Auen brauchen mehr Raum - sie müssen…
Ringvorlesung zur Flutkatastrophe der FH und Universität Münster
Das Netzwerk Wasser, eine Kooperation von FH Münster und Universität Münster, lädt auch in diesem Wintersemester zur interdisziplinären Ringvorlesung WasserWissen ein. Zum Auftakt am 3. November…
Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
120 Seiten, Softcover, Taschenbuch, oekom Verlag, München, Juli 2021, ISBN 978-3-96238-309-1, 26 Euro (D), auch als E-Book erhältlich Deutschlands Flusslandschaften stehen vor großen…

Gründach-Systemlösungen für Niederschlagsrückhaltung
Der Gründach-Systemanbieter 6 fürs Grün aus Saarbrücken bietet mittlerweile zwei weitere Systemlösungen zum Thema "Retentionsdach" an. Das System RE 80 ("Die Nachhaltige") ist in Kombination mit einem…
Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter
Die Firma Hübner-Lee hat sich Innovationen verschrieben, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch die Zukunft unserer nachfolgenden Generationen sichern sollen. Deshalb hat das Unternehmen…
Renaturierung von Fließgewässern - Praxishandbuch für naturnahe Bauweisen
Das Buch ist ein Praxishandbuch für Kommunen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Planungsbüros, Wasserwirtschaftsämter, Forstbetriebe, Genehmigungsbehörden, Fischereivereine und…
Regenrückhaltebecken bringen Artenvielfalt in besiedelten Raum
Die weltweite Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche stellt eine der größten Herausforderungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt dar. Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung belegen nun,…