Bayern: GaLaBau-Azubizahlen weiter auf hohem Niveau
Die positive wirtschaftliche Entwicklung im bayerischen Garten- und Landschaftsbau macht sich nach wie vor auch bei den Ausbildungszahlen bemerkbar: Wie im vorvergangenen Jahr befanden sich 2022 über…
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Der Anfang des letzten Jahres war vornehmlich noch durch die Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Diese zeigen sich durch gestörte Lieferketten und extreme Preissteigerungen, aber auch soziale…
26 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben
Gut ein Viertel der ukrainischen Flüchtlinge (26%) will dauerhaft in Deutschland bleiben. Bei über einer Million nach Deutschland geflohenen Ukrainern sind das etwa 260.000 Menschen.
Wurmb will Fachkräftesicherung 2023 voranbringen
Der Fachkräftemangel wird auch im neuen Jahr im Mittelpunkt der Aktivitäten des Garten- und Landschaftsbaus stehen. Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und…
48 frischgebackene GaLaBau- Meister in Niedersachsen-Bremen
Insgesamt 48 Meisterbriefe hat die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Verbands Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Niedersachsen-Bremen an die neuen…
Ausbildungsfahrt in die Bodenseeregion stärkt das Wir-Gefühl
Mitte September fand erneut die traditionelle Lehr- und Studienfahrt der Firma Gaissmaier aus dem Großraum München statt. Diese Ausbildungsfahrt führte uns in die Bodenseeregion. Den Auftakt bildete…
Die große Arbeiterlosigkeit
Die immense Steigerung von Fortschritt, Produktivität und Wohlstand, die mit der Industrialisierung begann, wird in Kürze ihren Zenit erreicht haben. Nach Jahren der weltweiten Bevölkerungsexplosion…
Karriere-Katalysator Fachwissen: Gegen Stolpersteine im Arbeitsalltag
Vor etwa 15 Jahren wurde Berufs-, Fach- und Hochschulen vorgeworfen, sie würden Absolventen ins Arbeitsleben entlassen, die erst einmal fit für die Praxis gemacht werden müssten. Lautstark angemahnt…
Kleinstbetriebe gewinnen immer weniger Auszubildende
Unter allen Betriebsgrößenklassen leiden die Kleinstbetriebe, mit höchstens neun sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, am meisten unter dem Auszubildendenrückgang. Das hat das Institut für…
Arbeitsminister Heil will Fachkräfte-Einwanderung erleichtern
Angesichts des Fachkräftemangels will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Erwerbsmigration nach Deutschland erleichtern. Künftig sollten berufspraktische Erfahrungen und ein Arbeitsvertrag…
Nachwuchsakquise: Mitarbeiter-empfehlungen ganz vorn
Der wichtigste Kanal im Azubi-Recruiting ist die eigene Belegschaft, gefolgt von Social Media. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad und des ifo-Instituts unter…
Start-Up-Messe nimmt digitale Baustelle in den Blick
Bei der Messe "Tech in Construction" (TIC) drehte sich alles um die Digitalisierung der Baustelle. Mehr als 100 Start-Ups stellten an zwei Tagen ihre Technologien und Tools vor, die die Bauausführung…
Julian Niemann krönt verkürzte Ausbildungszeit mit Abschlussnote 1,1
Da kann der ganze Berufsstand stolz sein: Nach nur anderthalb Jahren Ausbildungszeit hat der Osnabrücker Julian Niemann seine Berufsabschlussprüfung zum Landschaftsgärtner geschafft - mit der…
Berufsbildungspreis zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle zur Nachhaltigkeit und…
NRW: Grüne Verbände drängen auf zeitgemäße Ausbildung
Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die Landesvereinigung der Grünen Verbände (LGV) auf die Sicherung von beruflicher Bildung hingewiesen. In einem gemeinsamen Positionspapier benannten die…
BHGL-ZVG-Forum stellt am 19. Mai Berufsfeldanalysen vor
Unter dem Titel "Zukunft Studium und Fachkräfte" findet am 19. Mai das diesjährige Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) in…