LWG-Klimawandelgarten eröffnet in München
"Keep green – feel cool" ist das Motto eines neuen Klimawandelgartens am bayerischen Landwirtschaftsministerium, den Staatsministerin Michaela Kaniber in München eröffnet hat.
Bayern: Landesgartenschau-Pläne 2028 bis 2032 präsentiert
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat im Oktober die Konzepte der fünf neu benannten Landesgartenschauen in Penzberg (2028), Günzburg (2029), Nürnberg (2030), Schrobenhausen (2031) und…
Bayern: Ausbildungsbetriebe mit Staatsehrenpreis ausgezeichnet
Mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2021/22 hat das bayerische Landwirtschaftsministerium sieben GaLaBau-Betriebe und ein Stadtgartenamt im Freistaat…
Bayern startet Bundesratsinitiative für Recycling-Baustoffe
Bayern setzt sich auf Bundesebene für einen verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen im Bausektor ein. Dazu wurde eine vom Bayerischen Umweltministerium gemeinsam mit dem Bayerischen…
Bayern: Verbände sorgen sich um Weihenstephaner Gärten
Ein breites Verbändebündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen sorgt sich um den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten. In einem Positionspapier fordern…
Bayern: Spitzentreffen mit Landwirtschaftsministerin Kaniber
Spitzenvertreter der gärtnerischen Fachverbände sind im Februar zum Gespräch mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München zusammengekommen.
Bayern: Fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche"
Bayern hat erstmals fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche" vergeben. Die von einer Fachjury ausgewählten Vorzeigebeispiele sollen Kommunen und Zweckverbände motivieren, mehr kleine Gewässer…
Platz am Münchner Siegestor mit Rundbänken neugestaltet
Eines der Münchner Wahrzeichen ist das aus dem Jahr 1852 stammende Siegestor am Übergang der Ludwig- zur Leopoldstraße. Mit seinen stattlichen Abmessungen von 24 m Länge, 12 m Breite und 21 m Höhe…
NL-Stellenmarkt

Bayern: Agrarministerium zeichnet GaLaBau-Betriebe aus
Das Bayerische Landwirtschaftsministerium hat 19 GaLaBau-Unternehmen und eine Stadtgärtnerei mit dem "Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau" ausgezeichnet. Die…
Bayern: Kampagne für Urban Gardening gestartet
"Lust auf Gemüse in der Stadt" will Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber machen. Vor ihrem Ministerium in der Münchner Galeriestraße hat sie ein Urban-Gardening-Projekt gestartet.…
Bayern: Knapp 60 Millionen Euro für "Grüne Säume"
Bayern will die Vernetzung ökologisch hochwertiger Gebiete deutlich verbessern. Entlang von Gewässern, Straßen und Waldrändern sollen blühende Bänder entstehen. "Grüne Säume" werden als Ziel in das…
Bayern benennt Landesgartenschau-Städte bis 2026
Die Gewinnerstädte für die Bayerischen Landesgartenschauen 2024 bis 2026 stehen fest: Kirchheim b. München (2024, Oberbayern), Furth im Wald (2025, Oberpfalz) und Schweinfurt (2026, Unterfranken).…
Bayern: LWG Veitshöchheim schließt Neustrukturierung ab
Nach zwei Jahren hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ihre Neustrukturierung abgeschlossen. Mit der Bildung von Instituten soll die interdisziplinäre…
Bayern: VGL unterzeichnet Umweltpakt mit Landesregierung
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern hat mit den Spitzen der bayerischen Wirtschaft und der Landesregierung den 5. Umweltpakt Bayern unterzeichnet. Er steht unter dem Motto…