Thema Förderprogramme

Förderprogramme Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

GALK-Präsident Dittmar verlangt Förderprogramm und Bauplanungsrecht für das Stadtgrün

Neuer Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) ist der Leipziger Grünflächenamtsleiter Rüdiger Dittmar. Er wurde auf der Jahrestagung des Verbandes in Kiel einstimmig gewählt und folgt…

Barrierefreier Umbau wird nicht mehr bezuschusst

Das KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen" 455-B wird nicht fortgeführt. So sieht es der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 vor. Das Programm förderte den barrierefreien Umbau von…

Berlin: Gründach-Förderprogramm floppt auf ganzer Linie

Das Berliner Förderprogramm GründachPLUS hat sich als herbe Enttäuschung erwiesen. Zwar hat die Hauptstadt 2,75 Millionen Euro für neue Dachbegrünungen auf existierendem Baubestand bereitgestellt.…

Stadt Velbert fördert Begrünung privater Vorgärten mit 60.000 Euro

Die am Rande des Ruhrpotts gelegene Stadt Velbert hat ein Programm für die Begrünung privater Vorgärten abgeschlossen. Im Zuge der zehnmonatigen Laufzeit wurde in 33 Vorgärten insgesamt 600 m² Fläche…

Förderprogramme Politik und Verbände

Grüne Branche fordert Förderprogramm für grün-blaue Infrastruktur

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) plädieren…

"Grün in die Stadt" Politik und Verbände

Stadtgrün-Förder-Check wechselt zur Stiftung Die Grüne Stadt

Der Förder-Check der BGL-Initiative "Grün in die Stadt" zieht um: Das 2018 geschaffene Online-Informationsangebot für Städte und Kommunen wechselt im April zur Stiftung Die Grüne Stadt. Die Stiftung…

Förderprogramme Arbeitssicherheit

SVLFG bezuschusst wieder Präventionsprodukte

Im Jahr 2022 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder den Kauf ausgewählter Präventionsprodukte. Dafür stellt sie insgesamt 800 000 Euro bereit. Einen…

BBSR Stadtentwicklung

238 Kommunen erhalten Fördergelder für ihre Innenstädte

238 Kommunen aus ganz Deutschland sollen bei der Entwicklung ihrer Innenstädte und Ortskerne über ein im vergangenen Juli neu aufgelegtes Bundesprogramm gefördert werden. Dazu gehören Bamberg,…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung Verkehrssicherung und..., Stuttgart  ansehen
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Fachkraft für Baumkontrolle (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Artenvielfalt Biodiversität

Bundesprogramm Biologische Vielfalt bringt Natur in die Stadt

Mehr Natur in die Stadt zu bringen, ist zwei gerade abgeschlossenen Verbundprojekten des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gelungen. Im Rahmen von "Treffpunkt Vielfalt - PikoParks" haben…

Förderprogramme Hochwasserschutz

Rheinland-Pfalz: Vergabe für Hochwasser-Kreise vereinfacht

Zur Beschleunigung der Beschaffung von Leistungen zur Bewältigung der Flutkatastrophe sind die Vergabeverfahren für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis…

NRW startet neues Förderprogramm "Grüne Infrastruktur"

Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Kommunen und Akteure im Naturschutz finanzielle Mittel aus einem neuen Förderprogramm "Grüne Infrastruktur" bei ihren Bezirksregierungen beantragen. Mit dem…

Bundestagswahl: BGL fordert jährlich eine "grüne Milliarde"

Mehr öffentliche Investitionen in eine klimagerechte grüne und blaue Infrastruktur fordert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in einem Positionspapier zur Bundestagswahl…

Diese Sportplätze will der Bund 2021 extra fördern

BADEN-WÜRTTEMBERGBisingen: Sanierung des Leichtathletik-stadions am Schulzentrum, 987 000 EuroOberriexingen: Sanierung und Erweiterung des Sport-, Kultur- und Freizeitcampus, 742 500 EuroSchorndorf:…

Förderprogramme Kunstrasen

Kunststoffrasen im urbanen Sportstättenbau

Die Sportinfrastruktur in wachsenden Städten und Ballungsgebieten muss sich nicht nur in Zukunft, sondern bereits gegenwärtig großen Herausforderungen stellen. Die zunehmende Reduzierung der zur…

Förderprogramme Bundesregierung und -ministerien

Kommunen sollen Grünprojekte für Bundes-Fördermittel einreichen

Das Bundesinnen- und Bauministerium hat Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, sich mit Grünprojekten um Fördermittel aus dem Sonderprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" zu bewerben.…

Coronavirus Wirtschaft und Mittelstand

Fortsetzung der Corona-Unterstützung für kleine Mittelständler

Das Zwei-Milliarden-Euro-Maßnahmenpaket für kleine Mittelständler und Start-ups zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie wird bis zum 30. Juni verlängert. Bislang konnten nur Mittel aus dem…