Produktionsgartenbau nach schwachem Jahr wieder optimistisch
2024 stieg Marktwert für Blumen/Zierpflanzen um 1% auf 8,8 Mrd. €, trotz sinkender Mengen; Pro-Kopf-Ausgabe geringfügig erhöht.
Deula Kirchheim bietet zweijährige Fortbildung zum Gartengestalter
Deula startet 2025 zweijährige Gartengestalter-Fortbildung in Kirchheim, aufbauend auf Pflanzengestalter-Ausbildung, offen für GaLaBau-Mitarbeiter.
Gärten zwischen Algier und Berlin: Kamel Louafi - Ein algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt in Deutschland und der Welt
Kamel Louafi, algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt, wurde durch die EXPO 2000 berühmt und gestaltete weltweit Gärten.
Die Verbindung von formaler Klarheit mit natürlicher Ästhetik
Peter Berg beschreibt den Übergang vom formalen Bauhausstil zu ökologisch-natürlicher Gartenarchitektur, die Nachhaltigkeit und Ästhetik vereint.
Fachbetrieb auf Lehrfahrt ins deutsch-österreichische Grenzgebiet
Der Münchener Fachbetrieb Gaissmaier GartenLandschaft hat sich mit allen Auszubildenden, Ausbildern und der Firmenleitung auf ihre traditionelle Lehr- und Studienfahrt begeben. Die zweitägige Reise…
25 Jahre Weißer Garten- und Landschaftsbau in Hardt
Weißer Garten- und Landschaftsbau in Hardt feiert 25-jähriges Jubiläum mit Team von 18 Mitarbeitern und breitem Leistungsspektrum.
Marie Schröder
Marie Schröder, früher bei "Taspo", leitet nun die Öffentlichkeitsarbeit des BuGG, berichtet an Präsident Dr. Mann.
Widl GaLaBau feiert 30-jähriges Bestehen im bayerischen Ed
Widl GaLaBau feierte 30-jähriges Jubiläum in Ed, betont wichtige Branchenrolle, beschäftigt 33 Mitarbeiter und fördert karitative Projekte.
NL-Stellenmarkt

Pflanzenmesse IPM Essen lockte 36.000 Fachbesucher
Die Internationale Pflanzenmesse IPM Essen verbuchte im Januar trotz Bahnstreiks rund 36.000 Fachbesucher. Sie konnten sich bei 1.403 ausstellenden Unternehmen aus 43 Ländern über Neuheiten in den…
Weniger Beet- und Balkonpflanzen für das Frühjahr?
Die Kosten steigen, aber die Erlöse nicht. Darauf reagieren die Zierpflanzenbetriebe und planen weniger Beet- und Balkonpflanzen für das kommende Frühjahr ein. Das geht aus der Anbauerhebung PWZ…
200-jähriges Jubiläum der Gartenbauausbildung in Berlin-Brandenburg
Vor 200 Jahren startete die Ausbildung junger Gartenbauer in Berlin-Brandenburg. Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) feierte Ende Oktober dieses historische Jubiläum.
Altenburg erntet wieder Safran
Die Geschichte der Stadt Altenburg ist lang: über 1000 Jahre. Mit vielen geschichtlichen Höhepunkten – wie Residenzen von Kaisern, Handelszentren und Handwerk, mit starker Wirtschaft im Altenburger…
Pflanzen des Jahres 2023 vertragen Hitze und Trockenheit
Deutschlands Gartenbauverbände haben fünf "Pflanzen des Jahres 2023" gewählt. Alle zeichnet aus, dass sie nicht nur Farbe in die Gärten und auf die Balkone bringen, sondern auch mit Hitze und…
57 Landschaftsgärtner in Dortmund freigesprochen
60 der insgesamt 94 erfolgreichen Absolventen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund erschienen im Juni im Westfalenpark, um ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten…
König Charles III. verleiht neue Gartenbau-Medaille
Zum ersten Mal hat der britische König Charles III. auf der Chelsea Flower Show in London die von ihm geschaffene "Elizabeth Medal of Honour" verliehen.
Trend aus Italien: Edles aus dem Untergrund
In Deutschland stehen Trüffel der Gattung Tuber seit 1986 auf der Roten Liste. Das Sammeln von wildwachsenden Trüffeln ist deshalb in Deutschland streng verboten. Auch in Italien sind die…