Deutschlands Städte zu rund 44 Prozent versiegelt
Ludwigshafen am Rhein ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands. Knapp 67 Prozent ihres Siedlungsgebiets ist bebaut, betoniert oder asphaltiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Bundestag fordert, Städtebauförderung an Klima anzupassen
Der Deutsche Bundestag hat auf Antrag der Ampel-Fraktionen die Bundesregierung aufgefordert, die Städtebauförderung weiterzuentwickeln. Fördervoraussetzungen und Förderinhalte müssten den aktuellen…
Rheinland-Pfalz startet einen Schulhofwettbewerb
"15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz" heißt ein neuer Wettbewerb in Rheinland-Pfalz. Er wird vom Landesumweltministerium im Rahmen der Aktion Grün und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ausgerichtet.…
Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstrategie
Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag des Bundesumweltministeriums eine Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der spürbaren Folgen der Klimakrise soll eine Wasserwende eingeläutet und…
HRC-Hitzetool bewertet kleinräumige Hitzeanpassungsmaßnahmen
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an…
BGL fordert mehr finanzielle Mittel für blau-grüne Infrastruktur
Die Bundesregierung stellt 2023 und 2024 im Rahmen der Städtebauförderung erneut 790 Millionen Euro bereit. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) begrüßt die Einigung auf…
VDI empfiehlt Städten mehr Grün zur Klimaanpassung
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Herausgeber anerkannter Regeln der Technik, hat Empfehlungen zur "Stadtentwicklung im Klimawandel" vorgelegt, die helfen soll, die urbane Vegetation an den…
Wien setzt auf Parks, Wasserspielmöglichkeiten und mehr Bäume
Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Ein umfangreicher Ausbau von Parks und Grünflächen und mehr Bäume sollen dabei für mehr Kühlung sorgen. Zusätzlich zu den…
NL-Stellenmarkt

GrüneLunge-Projekt-Forscher fordern mehr Bäume für die Städte
Die Forscher des vom Bund mit 1,4 Millionen Euro geförderten interdisziplinären GrüneLunge-Projekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben dazu aufgerufen, mehr Bäume in den Städten zu…
GaLaBau-Messestand des BGL setzt auf Klimaanpassung
"Zukunft grüner Lebensräume" ist Thema des Messestandes, mit dem sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) auf der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume…
Umweltbundesamt verlangt deutlich mehr Stadtgrün
Sommer mit immer mehr heißen Tagen über 30°C und Tropennächten, in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt, belasten Mitteleuropas Großstädte. Vulnerable Gruppen geraten in Lebensgefahr. Nun hat…
Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig
Mittlerweile ist es nichts Neues mehr. Jede Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes geht mit einer großflächigen Einstellung des Bahnverkehrs einher. Zugreisende haben sich daran gewöhnt: Mit jedem…
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
Das Julius Kühn-Institut (JKI) arbeitet an einen Leitfaden zum Thema "Klimaresilientes Stadtgrün - Pflanzenauswahl für eine funktionstüchtige urbane Vegetation". Darin soll der aktuelle Stand der…
Bundestag stellt frisches Geld für klimataugliches Stadtgrün bereit
Im Mai hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die dritte Tranche des 2020 aufgelegten Sonderprogramms "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" in Höhe von 176 Millionen Euro beschlossen.…
Kommunale Planungshilfen für blau-grün-graue Infrastrukturen
Hitzewellen und Starkregen setzen Städte und Gemeinden unter Handlungsdruck. Sie müssen möglichst schnell Infrastrukturmaßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen. Ein Forscherteam unter Leitung des…
Baumschule von Ehren verzichtet auf gebietseigene Gehölze
Dieser Schritt dürfte die Klimabaum-Debatte anheizen: Die Baumschule Lorenz von Ehren steigt aus der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) aus. Konkret bedeutet das eine Abkehr von…