Thema Forschung und Bildung

Prof. Dr. Hendrik Laue

Gremienarbeit kann sich zäh und schwierig gestalten und im schlimmsten Fall scheitern. Vor diesem drohenden Schicksal hat Prof. Dr. Hendrik Laue das 2018 erschienene Ergebnis des FLL-Arbeitskreises…

Marc-Guido Megies

Der oberste Brückenbauer bleibt im Amt: Dipl.-Ing. Marc-Guido Megies ist bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur…

Parkbäume

Dürresommer: Städte diskutieren Konsequenzen für Straßenbäume

Deutschlands Städte und Gemeinden diskutieren Konsequenzen für die Straßenbäume aus dem Dürresommer 2018. Dabei gehen die Auffassungen weit auseinander. Während in Bad Vilbel am nördlichen Stadtrand…

Rekordhitze 2018: Ursache war Stillstand des Jetstream

Rekordhitze und Dürren in Nordamerika und Westeuropa, Starkregen und Überschwemmungen in Südosteuropa und Japan - der Sommer 2018 war geprägt durch eine Reihe von extremen Wetterereignissen auf der…

Institut für Arbeitsmedizin bekommt neue Biobank

Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bochum erhält für 2 Mio. Euro eine neue Biobank. Sie soll ganz im Dienste der Arbeitsmedizin…

FLL-Dachbegrünungsrichtlinien sollen kommentiert werden

Die FLL und der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) haben das Projekt "Kommentierung der FLL-Dachbegrünungsrichtlinen 2018" gestartet. Die Kommentierung ist ein Gemeinschaftsprojekt, das FLL und BuGG in…

Neue FLL-Kostenplanung für den GaLaBau

Im Dezember 2018 waren die DIN 276 als normative Grundlage der Kostenplanung nach einer Überarbeitung veröffentlicht worden. Anpassungen wie etwa strukturelle Veränderungen der Kostengruppen in der…

Kommunale Entscheider diskutieren Stadtgrün-Strategien

Kommunale Entscheider aus Bayern und Baden-Württemberg haben sich Anfang April in Neu-Ulm über Strategien, Praxisbeispiele und Möglichkeiten, mehr Stadtgrün zu schaffen, informieren lassen.…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsplaner (m/w/d), Heilbronn  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur /..., Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Ausgegraben

Landschaftsgärtner setzten Stauden in die Erde, Gartenbesitzer zupfen an vertrockneten Blüten. Das sollten sie besser lassen, meint ein Forscherteam der La Trobe University im australischen Melbourne.…

Personen im GaLaBau Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Lea Nollen

Neue Fachreferentin der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) ist Lea Nollen, M. Sc. Sie übernimmt die Betreuung verschiedener Regelwerksausschüsse sowie die…

Gartenstädte Hochschulen

Gartenstadt21 - grün - urban - vernetzt

Gartenstädte haben den großen Vorteil, gleichzeitig Stadt und Land nah zu sein. Der Studienbereich Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt in Bernburg verfolgt mit der zweisprachigen…

Schweiz Forschung und Bildung

Erstaunliche Vielfalt an Kleinlebewesen in Baseler Gärten

Gärten im Stadtgebiet können eine bemerkenswerte Artenvielfalt beherbergen. Das haben Forscher des Fachbereichs Natur-, Landschafts- und Umweltschutz der Universität Basel in einer Feldstudie…

TU Berlin Hochschulen

Berlin: Studierende helfen bei Neugestaltung des Preußenparks

Neun Entwürfe von Masterstudierenden der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin sollen die Grundlage einer Neugestaltung des Preußenparks in Berlin-Wilmersdorf bilden.…

Pflanzen-Akklimatisierung durch veränderte Wurzelsysteme

Ein Forschungsteam um Dr. Elena Feraru und Assoc. Prof. Jürgen Kleine-Vehn am Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat sich das unterirdische…

Hochschule OWL Forschung und Bildung

Neuer Name: Aus HS wird TH Ostwestfalen-Lippe

Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe heißt ab kommendem Monat Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Im internationalen Gebrauch wird der Name OWL University of Applied Sciences and Arts eingeführt.…

Antriebskonzepte Kleingeräte und Werkzeuge

Österreichisches Konsortium forscht an CO²-freien Kleinmotoren

Egal, ob der Handmäher oder die Motorsäge, die Heckenschere oder der Laubbläser: Handgeführte motorisierte Arbeitsgeräte erleichtern die Arbeit im Garten und werden deshalb auch zunehmend verwendet.…