Thema Forschung und Bildung

Nützlingsfreundliche Saatgutmischung vorgestellt

Das Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme, Abteilung Phytomedizin (IPP) der Leibniz Universität Hannover hat mit der Firma Appels Wilde Samen aus Darmstadt eine Saatgutmischung…

Thomas Büchner

In seinem Amt bestätigt wurde der südhessische Regionalpräsident des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL), Thomas Büchner. Der 56-Jährige erhielt auf der Regionalversammlung in…

30,8 Prozent der deutschen Wildpflanzen sind gefährdet

Der Zustand vieler Wildpflanzen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren gravierend verschlechtert. 30,8 Prozent der 8650 in Deutschland heimischen Wildpflanzen sind gefährdet. Das…

"Versuche in der Landespflege" zum kostenfreien Download

Turnusgemäß hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) die jährliche Ausgabe der "Versuche in der Landespflege" zum kostenfreien Download veröffentlicht. Die…

Regelwerksausschuss "Übergangsbereiche" konstituiert

2012 hatte die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) die erste Ausgabe der "Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu…

Absolventen berichten von ihrem Einstieg in die grünen Berufe

Bei der Vortragsreihe "Berufsbilder live" der Hochschule Osnabrück berichteten sechs Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur von ihrem Berufseinstieg und boten den…

Osnabrücker Kontaktstudientage zogen über 300 Besucher an

Ein neuer Besucherrekord: Mehr als 300 Wissenschaftler, Experten und Interessierte aus der grünen Branche tauschten sich bei den 47. Kontaktstudientagen zwei Tage lang zum Thema Wissenschaft trifft…

Der Pflanzenmessias

Abenteuerliche Reise zu den seltensten Pflanzen der Welt. 282 Seiten, 16 Seiten Farbbildteil, Hardcover mit Schutzumschlag, übersetzt von Kerstin Fricke, Barbara Neeb, Katharina Schmidt,…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Bau- und Projektleitung Fachbereich Grünflächen..., Berlin  ansehen
Bachelor Eng. oder Ingenieur (w/m/d)..., Koblenz  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Prof. Dr. Nicole Pfoser

Seit neun Monaten ist Dr. Nicole Pfoser Professorin für Objektplanung an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung der Hochschule Nürtigen-Geislingen. Die langjährige…

Wohnumfeld-Wettbewerb "Viertel vor Grün 2018" entschieden

Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach hat in Düsseldorf die Preisträger des Wettbewerbs für ein grünes Wohnumfeld "Viertel vor Grün 2018" ausgezeichnet. Gewinner des Wettstreits waren…

US-Forscher warnen vor Glyphosat-Einsatz an Blütenpflanzen

Das weltweit am meisten verwendete Herbizid kann indirekt zum Tod von Bienen führen. Jüngste Forschungsergebnisse der University of Texas in Austin zeigen, dass Honigbienen, die Glyphosat ausgesetzt…

Seit 15 Jahren Studiengang "Arboristik" in Göttingen

Seit 15 Jahren gibt es ihn nun schon, den einzigen Arboristik-Studiengang in Deutschland an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen. Aus diesem Anlass kamen Ende…

Standsicherheitsanalysen anhand von Neigungsmessungen und regionalen Winddaten

In den letzten Jahren wurde eine ganze Reihe von Methoden zur Beurteilung der Bruchsicherheit entwickelt. Dagegen ist die Standsicherheit bisher nur mithilfe von statischen Zugversuchen quantitativ…

Zertifizierung nachhaltiger GaLaBau-Unternehmen

Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus haben die Möglichkeit, sich beim Institut für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (INBW) der Hochschule Osnabrück als nachhaltiges…

BISHER HATTE ICH GEGLAUBT, ...

... Landschaftsgärtner seien meist deshalb gut gelaunt, weil ihr Beruf sie außergewöhnlich zufrieden macht: Weil sie kleine oder auch große Paradiese bauen, weil sie an der frischen Luft arbeiten und,…

LWG Veitshöchheim Bauwerksbegrünung

Grüne Klimafassaden - Utopie und Wirklichkeit

Fassadenbegrünung gab es, zeitgenössischen Darstellungen nach, schon bei den alten Ägyptern. Wie nicht anders zu erwarten in Verbindung mit Nutzpflanzen, bevorzugt Weinreben. Nachvollziehbar, dass…