FLL will Fachbericht zur Förderung der Artenvielfalt erstellen
Im Mai vergangenen Jahres beschloss die Bundesregierung einen vom Umweltministerium vorgelegten "Masterplan Stadtnatur". Das Maßnahmenprogramm setzt Naturschutz und Artenvielfalt an oberste Stelle.…
FLL-Arbeitgruppe "Kostenplanung" neu konstituiert
Im Dezember 2018 trat die überarbeitete DIN 276 in Kraft. Damit entsprach die FLL-Publikation "Kostenplanung im Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau" nicht mehr dem aktuellen Stand und wurde…
FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken
Überarbeitete Ausgabe, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn Juni 2020, Broschüre oder Download, 30,00 Euro Freianlagen auf so genannten "erdüberschütteten…
Verkehrssicherheit: Überarbeitete FLL-Baumkontrollrichtlinien veröffentlicht
Die Überarbeitung der "Baumkontrollrichtlinien - Richtlinien für Regelkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen" ist abgeschlossen. Die aktualisierte Version wurde von der…
Adalbert von der Osten
Zum zweiten Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) ist Adalbert von der Osten berufen worden. Er soll zum 1. September die Aufgaben des langjährigen…
Grünwert-Richtlinien der FLL: Gelbdruck zur Disposition
Seit Anfang dieses Monats liegt der Gelbdruck der überarbeiteten Richtlinien für die Wertermittlung von Schutz- und Gestaltungsgrün der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau…
FLL lädt zum Forschungsforum Landschaft nach Nürtingen
Zum siebten Mal lädt die FLL zum Forschungsforum Landschaft ein, bei dem dieses Jahr das Thema 'Grün macht Klima' in den Fokus gesetzt wird. Am 5. und 6. März bietet die Veranstaltung auf dem Campus…
RSM Rasen 2020 erschienen
Die aktualisierte Arten- und Sortenübersichten für Regel-Saatgut-Mischungen „RSM Rasen 2020“ ist jetzt erhältlich. Sie ist eine essenzielle Grundlage zur Erstellung regelkonformer…
NL-Stellenmarkt

ZTV-Baumpflege gilt nun auch an Bundesfernstraßen
Das Bundesverkehrsministerium hat die Überarbeitung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) Baumpflege (Ausgabe 2017) zum Anlass genommen, bei den Straßenbauverwaltungen der Länder und…
BIM lässt auch deutsche Landschaftsarchitekten nicht mehr kalt
Rund 100 Teilnehmende informierten sich bei einer Fachtagung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) an der Hochschule Geisenheim University über den Fortschritt von…
FLL-Richtlinien "Begrünbare Flächenbefestigungen"
Rasenfugenpflaster oder Rasengittersteine sind beliebte Wegedecken für gering frequentierte Flächen wie Pkw-Stellplätze oder Feuerwehrzufahrten. Bei letzteren wurde bislang allerdings von den Behörden…
Forschungsinitiative „Zukunft Bau: FLL ruft zur Teilnahme auf
Das Bundesinnen- und Bauministerium sowie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung bieten im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau Fördermöglichkeiten für grüne Themen innerhalb…
Gelbdruck überarbeiteter TL-Baumschulpflanzen vorgelegt
Die "Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen" sind erstmals 1987 bei der FLL erschienen und wurden 1995 und 2004 als aktualisierte Ausgaben veröffentlicht. Sie definieren für die Vertragsparteien eine…
Empfehlungen für Freianlagenmanagement aktualisiert
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat die "Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen"…
Empfehlungen für Holz und Holzprodukte liegen vor
Anfang Juli 2019 sind die neuen "FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Bauwerken und Bauteilen aus Hölzern, Holz- und Verbundwerkstoffen im Garten- und Landschaftsbau"…
Fachbericht "Wassergebundene Wege" wird überarbeitet
Der Fachbericht zu Planung, Bau und Instandhaltung von "Wassergebundenen Wegen" wurde erstmals im Jahr 2007 veröffentlicht. 2009 erschien ein Nachdruck mit redaktionellen Korrekturen. Die…