Thema Siedlungswasserwirtschaft

FGL Hessen-Thüringen Landesgartenschauen und Grünprojekte

FGL baut 60 Grünprojekte für Schulen und Kitas

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen will anlässlich des 60-jährigen Verbandsjubiläums 60 einzigartige Grünprojekte an Schulen und Kindergärten in Hessen und…

Hausbau Bauwirtschaft

Das Kaufinteresse kehrt zurück

Positiver Trend am Kaufmarkt: Die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf nimmt weiter zu. Das "ImmoScout24 WohnBarometer" zeigt für das vierte Quartal 2023 in sechs von acht Metropolen einen deutlichen…

Recht und Normen

WhatsApp-Nachricht im Rechtsverkehr unzureichend

Immer häufiger wird die Kommunikation zwischen den Parteien durch Austausch von WhatsApp-Nachrichten geführt. Wenn eine Bestimmung die Schriftform verlangt oder diese vertraglich vereinbart wurde,…

Unternehmensführung

Längere Zahlungsfristen entlasten beim Lieferantenkredit

Mit einer Ausweitung der Zahlungsziele haben Lieferanten und Kreditgeber auf die hartnäckige Konjunkturkrise reagiert. Der Zahlungsverzug wurde durch die Entlastung der Debitoren deutlich verringert.

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Landesgartenschau 2029 geht in das Vogtland

Die 11. Sächsische Landesgartenschau 2029 soll in Auerbach und Rodewisch im Vogtland stattfinden. Sachsens Kabinett bestätigte im Februar die Vergabe an beide Städte.

Personen im GaLaBau Personen

Gerhard Zäh

Der Präsident des Verbands Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern, Gerhard Zäh, wird im Sommer 2024 aus dem Amt scheiden. Das gab er Ende Februar auf den 55. Landespflegetagen in…

Unternehmen

Knappman Landschaftsbau expandiert ins Rheinland

Das in Essen ansässige Familienunternehmen Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau KG ist auf Expansionskurs. Inzwischen hat das Unternehmen die Füchtenbusch Garten- & Landschaftsbau GmbH in…

Bücher Gartengestaltung

Wilde Ecken für jeden Garten: Natürlich gärtnern und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen

Eine lebendige Oase im eigenen Garten schaffen? Wie das geht, erklärt die Biologin und Wildblumen-Retterin Nina Keller in ihrem neu erschienenen Buch "Wilde Ecken für jeden Garten". Das toll…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) in Teilzeit..., Böblingen  ansehen
Landschaftsarchitekt/-in (w/m/d), Wiesbaden  ansehen
Bauleiter/in im Bereich Grünflächenpflege (m/w/d), Langenhagen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Baumaschinen

Baumaschinenindustrie erwartet ein Jahr der Rückgänge

Ein nominales Umsatzplus von 11 Prozent – real 4 Prozent – bescherte den Herstellern am Produktionsstandort Deutschland ein Rekordjahr 2023. Dieses Wachstum beruht ausschließlich auf dem Abarbeiten…

Junge Landschaft Ausbildung und Beruf

Als Teilzeitkraft in einem amerikanischen Handwerksbetrieb

Nach der Ausbildung für ein Jahr in die USA und das mit einem Vollstipendium? Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags macht es in der Verbindung mit dem…

FSME Arbeitssicherheit

Zecken und FSME: Forscher erwarten hohe Fallzahlen für 2024

Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken. Doch die Entwicklung ist trügerisch. Der längerfristige Trend gehe nach oben, betonen die…

FGL Hamburg Baumschutz

FGL kritisiert mangelnde Kooperation der Landespolitik

Auf der 38. Fachtagung des FGL Hamburg Anfang Februar, ging der Verbandsvorsitzende Ludger Plaßmann mit der Hamburger Landespolitik hart ins Gericht.

Lichtverschmutzung Bodenforschung

Regenwürmer leiden unter zuviel künstlichem Licht im Garten

Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien zeigt, dass auch Regenwürmer auf Lichtverschmutzung, also künstliches Licht in der Nacht, reagieren: sie sind weniger aktiv, gleichzeitig wächst das…

Klimafit Gartengestaltung

Staudengemeinschaften für den trockenen Schatten

Unsere Serie zur Klimaanpassung von Gärten und Parks berät zur naturnahen Gestaltung, trockenheitsverträglichen Gehölzen und trockenheitstoleranten Stauden.

Künstliche Intelligenz: Regierung sieht "beträchtliches Potenzial"

Die Bundesregierung sieht in der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) ein "vielfältiges und beträchtliches" Potenzial für Beschäftigte und den Arbeitsmarkt. KI könne die Produktivität von…

Apps

V.1 Zeit+

Zeitsparend und bequem erfolgt die Zeiterfassung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der App „V.1 Zeit+“. Nutzer können nicht nur Kommen-, Gehen- und Pausenzeiten erfassen, sondern auch die…