Thema Klimapflanzen

Klimaanpassung Veranstaltungen

International Hardy Plant Union diskutiert neue Klima-Stauden

Welche Staudensortimente dem Klimawandel langfristig standhalten können, stand im Mittelpunkt der "Future Days" der International Hardy Plant Union (ISU) am 12. und 13. Oktober in Prag.

Klimaresilienz Forschung und Bildung

Prof. Dr. Kühn empfiehlt Pflanzen der "Trockenen Freifläche"

Welche Stauden und Gehölze sollten angesichts des Klimawandels vermehrt in privaten Stadtgärten gepflanzt werden? Dazu hat Prof. Dr. Norbert Kühn, Leiter des Fachgebietes Vegetationstechnik und…

Klimaanpassung Baumpflanzung

Aufbäumen gegen die Dürre

Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. 272 Seiten, Softcover, oekom Verlag, München 2023, ISBN 978-3-98726-020-9, 25 Euro, auch als E-Book erhältlich

Pflanze des Jahres Pflanzenverwendung

Pflanzen des Jahres 2023 vertragen Hitze und Trockenheit

Deutschlands Gartenbauverbände haben fünf "Pflanzen des Jahres 2023" gewählt. Alle zeichnet aus, dass sie nicht nur Farbe in die Gärten und auf die Balkone bringen, sondern auch mit Hitze und…

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Baumpflanzung

Klimaanpassungsmaßnahmen für die "Preußischen Gärten"

Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…

BUGA 2023 Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

BUGA Mannheim: "Bekanntes in gut genutzten Arealen"

Es ist schon etwas Einmaliges, wenn man die Botschaften, Informationen und Wirkungen auf die Besucher von Bundesgartenschau-Konzepten der 1970er Jahre und der Neuzeit direkt vergleichen kann. Mannheim…

Klimapflanzen Gartengestaltung

Attraktive Pflanzungen - ohne Gießen

Das trockene Frühjahr und der anschließende Dürresommer 2022 waren in großen Gebieten Europas strapaziös und pflanzenfeindlich. Das wird wohl keine Ausnahme bleiben.

Gärtnern im Wandel

Wie der Garten klimafest wird. 112 Seiten, Illustrationen mit zahlreichen farbigen Abbildungen, gebunden, Servus Verlag bei Benevento Publishing Salzburg, München, 2022, ISBN 978-3-7104-0311-8, 16…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Heimische Arten Forschung und Bildung

Das Veitshöchheimer Leitbild zur integrierten Pflanzenverwendung

Während in den Trockenjahren 2018/2019 in Städten wie Würzburg tausende Bäume heimischer Arten starben, wird vielfach unverdrossen die Verwendung heimischer Pflanzenarten auch im Siedlungsbereich als…

Afrikas "Grüne Mauer" soll Realität werden

Die Sahelzone soll renaturiert werden. In zehn afrikanischen Ländern leben dort 300 Millionen Menschen, die sich durch die Landwirtschaft wieder selbst versorgen könnten. Ein breiter Streifen aus…

Hitze Gehölze

Gehölzsortimente der Zukunft

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Wälder und das öffentliche Grün (Straßenbäume!) aus, sondern beeinflusst auch die Pflanzenverwendung im Privatgarten. In Bezug auf Stauden, die selten…