AutoCAD – DWG-Editor
Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von AutoCAD-Zeichnungen, das geht mit der App AutoCAD. DWG-Dateien aus E-Mail-Anhängen oder von externen Cloud-Speichern können geöffnet und angezeigt werden. Neue…
BBSR startet sechs Modellversuche für mehr Stadtgrün
Strategien für eine zukunftsgerechte Weiterentwicklung der grünen Infrastruktur in Kommunen unter Wachstumsdruck will das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ab Juli erproben. Sie…
TXL wird Park, Landschaftsraum und grüne Stadt
Der Berliner Flughafen Tegel (TXL) ist ab Mai 2021 kein Flughafen mehr. An seiner Stelle soll ein großer Landschaftspark, ein weitläufiger Naturraum, ein Wohnviertel mit Quartierspark, grünen…
Stadtspaziergänge
Wer liebt sie nicht, die Städtereisen durch ganz Europa.Mit der App „Stadtspaziergänge“ hat man den eigenen Reiseleiter gleich in der Tasche mit dabei. Entdeckt werden können beispielsweise Berlin,…

FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken
Überarbeitete Ausgabe, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn Juni 2020, Broschüre oder Download, 30,00 Euro Freianlagen auf so genannten "erdüberschütteten…
Freiraumwettbewerb für Hamburg-Grasbrook entschieden
Vogt Landschaftsarchitekten ist in Zusammenarbeit mit den Star-Architekten Herzog & de Meuron Gewinner des internationalen Wettbewerbs der Stadt Hamburg für die städtebauliche Entwicklung des neuen…
Pflanze trifft Bauwerk
An der Klima-Forschungs-Station in Würzburg wird die optimale Vernetzung von modernen Fassadentechnologien und wandgebundener Begrünung erforscht. An zwei Klimahäusern untersuchen die LWG und das ZAE…
Kebony gewinnt Architekturpreis für "Lichtspiel-Fassade"
Der norwegische Holzhersteller Kebony ist für seinen Beitrag zu einem Künstlerhaus in Südnorwegen bei den Surface Design Awards 2020 ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Osloer Unternehmen in der…