Mikroklimatische Anforderungen an Stadträume
Stadträume gehören zu den klimawandelvulnerablen Raumstrukturen, was zunehmend städtebauliche Anpassungsmaßnahmen notwendig macht. Da jedoch die Flächennutzungen im urbanen Raum meist für lange…
Grün Berlin übernimmt Entwicklung der Tegeler Stadtheide
Die Grün Berlin GmbH, der größte GaLaBau-Auftraggeber in der Hauptstadt, hat im Dezember von der Landesregierung die Aufgabe übernommen, das nördliche Flug- und Rollfeld des ehemaligen Flughafens…
Werkseitig fixierter Füllstoff garantiert normgerechte Fugen
Bei der Erschließung von Wohnstraßen haben Planer in der Regel zwei gegensätzliche Ziele zu verfolgen: Einerseits sollen die Flächen in der Lage sein, die erwarteten Verkehrsbelastungen aufzunehmen,…
Natursteine verleihen dem Garten das gewisse Etwas
Natursteine liegen im Trend. Nicht nur wegen der Nachhaltigkeitsaspekte, sondern auch aus ästhetischen Gründen werden Boden- und Terrassenplatten aus Naturstein immer beliebter. Gängige Steinarten…
NL-Stellenmarkt


Freiflächenmanagement in der Wohnungswirtschaft
Schon seit einigen Jahren wird das in der Vergangenheit vernachlässigte Thema "Freiflächenmanagement" in unserer Branche neu entdeckt. Die Hochschulen bieten Module oder sogar separate Studiengänge…
Bundestag behandelt Stadtgrün-Antrag in erster Lesung
Der Beschlussantrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen für ein 800 Millionen Euro schweres Förderprogramm "Grüne Freiräume und Wasser für coole Städte" sowie neue baurechtliche Hebel für mehr Stadtgrün…
Niederlande: Arnheim entsiegelt Asphaltstraßen gegen Hitzeinseln
Die niederländische Stadt Arnheim geht neue Wege zur Bewältigung des Klimawandels: Um Hitzeinseln zu vermeiden und Starkregen besser bewältigen zu können, werden unter anderem 10 Prozent der…
Begrünungstextilien: Leicht zu verlegen und biologisch abbaubar
Das Familienunternehmen Glaeser aus Ulm entwickelt Begrünungstextilien. Dabei greift es auf seine Erfahrungen mit dem ersten Produkt greentex easygreen zurück. Dies ist für den Erosionsschutz…