Thema Gehölzverwendung

Klima Fit
Klimawandel und Gehölze

Unsere Serie zur Klimaanpassung von Gärten und Parks berät zur naturnahen Gestaltung, trockenheitsverträglichen Gehölzen und…

Pflanztipps für klimaresiliente Stadtgärten
Prof. Dr. Kühn empfiehlt Pflanzen der "Trockenen Freifläche"

Welche Stauden und Gehölze sollten angesichts des Klimawandels vermehrt in privaten Stadtgärten gepflanzt werden? Dazu hat Prof. Dr. Norbert…

Immergrüne Hecken
Arbeitskreis Bundesgehölzsichtung prüfte Kirschlorbeer und Co.

Trotz wiederholt vorgetragener Kritik des Naturschutzbundes (NABU) 2022 am Kirschlorbeer, die zum Ergebnis gelangte, dass eine Betonmauer…

Widerstandsfähige Rhododendren

Rhododendren gelten unter Gartenbesitzern aufgrund ihrer besonderen Bodenansprüche als anspruchsvolle Pflanzengruppe. Schaderreger wie Mehltau, Knospensterben oder Andromeda-Netzwanze haben zudem in…

GaLaBau Wissen GaLaBau

Hortensien

153. Folge: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Hortensien. Man schreibt den 8. April des…

Hitze Gehölze

Gehölzsortimente der Zukunft

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Wälder und das öffentliche Grün (Straßenbäume!) aus, sondern beeinflusst auch die Pflanzenverwendung im Privatgarten. In Bezug auf Stauden, die selten…

Trockengärten Gartengestaltung

Trockenkünstler trotzen dem Klimawandel

Klimaexperten gehen davon aus, dass die vergangenen Hitzesommer nicht die Ausnahme bleiben. Darauf muss auch der GalaBau reagieren, denn viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner/-in Pflegebetriebe (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Gartenarbeiterin bzw. Gartenarbeiter (w/m/d) für..., Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de