Thema Renaturierung

Renaturierung

EU-Renaturierungs-Verordnung vor der Verabschiedung

Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" (Nature Restauration Law, COM[2022]304) mit Regelungen für mehr Stadtgrün hat im…

Klimaanpassung Baumpflanzung

Aufbäumen gegen die Dürre

Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden. 272 Seiten, Softcover, oekom Verlag, München 2023, ISBN 978-3-98726-020-9, 25 Euro, auch als E-Book erhältlich

Stadtplanung Renaturierung

Europaparlament stimmt für Renaturierungs-Verordnung

Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" mit rechtsverbindlichen Regelungen für mehr Stadtgrün hat die Zustimmung des…

EU-Kommission Klimaschutz

EU-Kommission legt Ziele zur Wiederherstellung der Natur vor

Die EU-Kommission hat den Entwurf einer Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) veröffentlicht. Er enthält Vorschläge für neue, rechtsverbindliche Ziele unter anderem zur…

Niedersachsen: Renaturierungsprojekt an der Aller gestartet

Mit dem jetzt gestarteten Projekt "AllerVielfalt Verden" wird an der Aller, dem wichtigsten Verbindungsgewässer zwischen Nordsee und Harz, ein Biotopverbund von nationaler Bedeutung entwickelt. Dafür…

Bäche Hochwasserschutz

New York City will unterirdischen Bach ans Tageslicht holen

Frohe Kunde für New Yorks Stadtnatur: Die Behörden der US-Metropole planen, den unterirdisch fließenden Teil des Bachs Tibbetts Brook zutage zu fördern. Kostenpunkt: Knapp 130 Millionen US-Dollar…

Forscher wollen Süßwasser-Ökosysteme wiederherstellen

Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machen deutlich, wie Klimawandel und Gewässerverbauung zusammenwirken. "Gewässer und ihre Auen brauchen mehr Raum - sie müssen…

Bäche Naturschutz

Bayern: Fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche"

Bayern hat erstmals fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche" vergeben. Die von einer Fachjury ausgewählten Vorzeigebeispiele sollen Kommunen und Zweckverbände motivieren, mehr kleine Gewässer…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Naturschutz

Auenzustandsbericht 2021 zeigt dringenden Handlungsbedarf

Beim Zustand der Auen in Deutschland gibt es dringenden Handlungsbedarf: Zwar hat sich der Auenzustand in den letzten zehn Jahren nicht gravierend verschlechtert, aber mehr als die Hälfte der…

Afrikas "Grüne Mauer" soll Realität werden

Die Sahelzone soll renaturiert werden. In zehn afrikanischen Ländern leben dort 300 Millionen Menschen, die sich durch die Landwirtschaft wieder selbst versorgen könnten. Ein breiter Streifen aus…

Bundesamt für Naturschutz (BfN) Hochschulen

Renaturierungsprojekt: Insekten beleben abgetorfte Moore

Hochmoore bieten Lebensraum für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Werden sie entwässert und abgebaut, bleiben jedoch weitgehend vegetationsfreie Flächen zurück. Im Projekt "Insekten…

Heidekrautgewächse Saatgut

Etablierung und Regeneration von Calluna-Heide

Die typischen Heidelandschaften sind eine Folge jahrhundertelanger Landnutzung durch den Menschen. Im Zuge des Strukturwandels im ländlichen Raum und der weitgehenden Aufgabe der traditionellen…

Die Renaturierung

Die Renaturierung der Iller in Schwaben wird mit dem EU-LIFE-Projekt "ISOBEL" weiter vorangebracht. Ziel des Vorhabens ist der Einklang zwischen den Belangen von Mensch und Umwelt vor Ort und einer …

Förderprogramme Renaturierung

Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" beschlossen

Die Bundesregierung will verstärkt in die Renaturierung von Bundeswasserstraßen investieren und damit neue Akzente in Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge sowie Wassertourismus, Freizeitsport…

Bayern: EU und Landesregierung renaturieren untere Isar

Die untere Isar soll wieder naturnah werden - mit Kiesufern, Inseln, Nebenarmen und Auengewässern. Ermöglicht wird das durch "Flusserlebnis Isar", Bayerns bislang größtes EU-LIFE-Projekt mit…

Renaturierung

Schleswig-Holstein: Im Dosenmoor wird fünf Jahre lang gebaut

Die Renaturierung des Dosenmoores bei Neumünster geht in eine zweite Runde. Das Naturschutz- und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet soll nicht nur erhalten sondern auch weiterentwickelt werden. Die Planer…