Thema Fachkräftemangel

Vier von fünf offenen Stellen sind sofort zu besetzen

84 Prozent der offenen Stellen waren in Deutschland im vierten Quartal 2023 sofort zu besetzen. Das stellt einen Höchststand seit Beginn der IAB-Stellenerhebung dar, einer regelmäßigen…

Migration Ausbildung und Beruf

Schulze eröffnet neues Migrationsberatungszentrum in Nigeria

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat in Nigeria ein weiteres Zentrum für Migrationsberatung eröffnet.

BIBB Ausbildung und Beruf

3 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr

Der Ausbildungsmarkt erholt sich langsam von den starken Einbußen, die zu Beginn der Coronapandemie verzeichnet wurden. Im Berichtsjahr 2023 wurden bundesweit 489 200 duale Ausbildungsverträge neu…

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Mit Inklusion gegen den Fachkräftemangel

Die Bevölkerung altert, immer mehr Unternehmen können offene Stellen nicht besetzen – der Fachkräftemangel stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Viele Betriebe hoffen auf…

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Dulger: "Fachkräftemangel lässt sich nicht mehr völlig beheben"

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes ist überzeugt, dass sich der Fachkräftemangel nicht mehr vollständig beheben lässt. Das werde dazu führen, dass Deutschland an Wohlstand verliere.

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Fast die Hälfte der Fachkraft-Stellen 2022 nicht besetzt

Deutschlands Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt.

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Mitarbeiterführung in Zeiten von Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bremst den Erfolg vieler Unternehmen. Daher ist die richtige Mitarbeiterführung oder Mitarbeiterentwicklung das Gebot der Stunde.

Zuwanderung Fachkräftesicherung

Qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten gesucht

Deutschland ist wegen des demografischen Wandels auf ausländische Fachkräfte dringend angewiesen. Weil die anderen EU-Staaten ebenfalls unter Fachkräfteengpässen leiden, muss sich die deutsche…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Sachbearbeitung in der Landschaftsplanung , Hamburg  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Fachkräftemangel nimmt trotz Pandemie und Krieg weiter zu

Trotz krisen- und kriegsbedingt unsicherer Wirtschaftsaussichten nimmt der Fachkräftemangel in Deutschland weiter leicht zu: Im April 2022 gaben 44 Prozent der Unternehmen im…

Corona-Folgen

In Ausgabe 10/2021 habe ich Mutmaßungen über die Folgen der Corona-Pandemie für die Belegschaft der Betriebe angestellt. Bricht sich hier unter dem Mantel der boomenden Konjunktur ein Problem bahn,…

Personalmangel mit Ansage

Die Statistiken aus der Bauwirtschaft sprechen eine klare Sprache. Noch nie sind so viele Aufträge eingegangen wie im letzten Jahr. Immobilien bleiben für Investoren das "Betongold", da sie gute…

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

43 Prozent der Unternehmen durch Fachkräftemangel beeinträchtigt

Der Fachkräftemangel in Deutschland beschleunigt sich und sorgt im Oktober 2021 für Beeinträchtigungen der Geschäftstätigkeit von 43 Prozent aller Unternehmen, wie das aktuelle…

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Bewerber-Mangel bremst Erholung am Ausbildungsmarkt

Für das begonnene Ausbildungsjahr 2021/22 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Corona-Krise im Ausbildungsjahr 2019/20, häufig…

Fachkräftemangel im GaLaBau: Bauleiterbedarf und -profil

Wie schon im ersten Teil des Beitrags (siehe NL 03/2021) beschrieben, besteht ein drastischer Mangel an Fach- und Führungskräften in der Bauwirtschaft, wovon der Garten- und Landschaftsbau nicht…

Trotz Lockdown wieder mehr Fachkräftemangel

Im 1. Quartal dieses Jahres wurde die Geschäftstätigkeit von 20,6 Prozent der Unternehmen in Deutschland vom Fachkräftemangel behindert. Damit wurden ein Drittel mehr Unternehmen durch…

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Fachkräftemangel im GalaBau

"Fachkräfte werden immer knapper" (Kötter 2011, S. 6). Der Titel dieses Artikels in der DEGA aus dem Jahr 2011 und die tägliche Realität geben es bereits wieder: Der Fachkräftemangel hat den Garten-…