Überschuldung seit 2013 erstmals leicht rückläufig
Erstmals seit 2013 ist die Anzahl von Privatschuldner in Deutschland wieder leicht gesunken. Bundesweit betrug die Überschuldungsquote zehn Prozent, damit sind über 6,9 Millionen Bürger überschuldet.…
Britische Immobilienkäufer zahlen bis zu 5300 Euro für den Grünblick
Immobilien nahe öffentlichen Parks und Gärten sowie Spiel- und Sportplätzen sind teurer als andere. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des britischen Office for National Statistics…
Binnenwanderung: Deutsche wollen wieder im Speckgürtel wohnen
Die Städte sind zu voll und zu teuer, die neue Devise heißt "Zurück aufs Land" - so ist es immer öfter zu hören und zu lesen. Tatsächlich verändern sich die Wohnvorlieben der Bundesbürger zwar, wie…
Spitzenplatz für den Garten
Wie so oft, sitze ich sonntags am Schreibtisch. Da erledige ich dann Dinge, für die in der Woche Zeit und Ruhe fehlten. Und was macht meine Frau? Natürlich arbeitet sie im Garten. Damit liegt sie voll…
Freizeit ist Gartenzeit:
Fast 29 Prozent der über 14-jährigen Deutschen widmeten sich 2018 nach der Arbeit dem Garten. Das ist fast jeder Dritte. Keine andere Freizeitaktivität war beliebter. Das Gärtnern schob sich im…
Neue Belege für robustere Gesundheit durch städtisches Grün
Vier Studien des Barcelona Instituts für Globale Gesundheit (ISGlobal) haben neue Belege dafür erbracht, dass städtisches Grün positive Effekte auf die physische und psychische Entwicklung hat. Die…
Perfektes Kundenerlebnis braucht menschliche Komponente
Auch im digitalen Zeitalter bleibt der menschliche Touch entscheidend für ein positives Kundenerlebnis. Das zeigt die Studie "The Future of Customer Experience" der Wirtschaftsprüfungs- und…
E-Mobilität wird sich bis 2030 durchsetzen
Die E-Mobilität wird sich durchsetzen: Bis 2030 werden fast 30 Prozent der Neuzulassungen in Deutschland E-Fahrzeuge sein. Das entspricht einem jährlichen Absatz von rund. 900000 Pkw. Zu diesem…
IG BAU: Mütterrente aus Steuermitteln finanzieren
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert, die Mütterrente künftig über Steuern zu finanzieren. "Die Finanzierung aus der Rentenkasse ist ein Geburtsfehler der Mütterrente", sagte…
"Sich etwas gönnen" steht in Deutschland hoch im Kurs
Eine Chance für alle, die sich um Privatgärten kümmern: Die Deutschen geben größere Geldsummen gegenwärtig lieber aus als sie zu sparen oder anzulegen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von…
Die Vorliebe fürs eigene Haus
Die Vorliebe fürs eigene Haus ist in Thüringen ungebrochen. 66 Prozent der insgesamt 1,16 Millionen Wohnungen, die Ende vergangenen Jahres im Freistaat zur Verfügung standen, waren Einfamilienhäuser,…
Landesgartenschauen lockten mehr als 4,3 Millionen Besucher
Das durchwachsene Sommerwetter hat den Landesgartenschauen in Deggendorf, Papenburg, Zülpich und Schwäbisch Gmünd kaum schaden können. Ihre erhofften Besucherzahlen wurden teilweise sogar weit…

Niedersachsen: Positive Signale am Wohnungsmarkt
In Niedersachsen wird deutlich mehr gebaut. Bis Ende Juli 2014 wurden insgesamt 13821 Neubauwohnungen und damit rund 8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum genehmigt. Besonders hohe Zuwächse gab es…
FSC für mehr Holzprodukte im Garten
Der Forest Stewardship Council (FSC) Deutschland fordert mehr Natur im Garten. Weil viele Verbraucher nicht genau wissen, welches Holz im Handel tatsächlich umweltverträglich geschlagen wurde ist…
Hälfte der Kernzielgruppe kennt Landschaftsgärtner-Signum
Immer mehr Frauen in Deutschland kennen das Signum der Experten für Garten und Landschaft und die Tätigkeitsfelder der Landschaftsgärtner, so das Ergebnis einer GfK-Umfrage im Auftrag des…
Die unbeliebteste Gartenarbeit
Die unbeliebteste Gartenarbeit der Deutschen ist das Unkrautjäten. Für 46 Prozent bleibt diese Tätigkeit das größte Ärgernis, nur drei Prozent können sich damit anfreunden. Das ergab eine…