Wartungsplanung im GaLaBau mit Handwerkersoftware: Für mehr Effizienz und Kostenersparnis
Durch den Einsatz einer passenden Handwerkersoftware können Handwerksbetriebe effiziente Wartungsprozesse sicherstellen, verborgene Umsatzpotenziale nutzen, sowie Aufwand und Kosten reduzieren.
Die faszinierende Welt der Pilze
Pilze sind die stillen Akteure der Natur, die seit den Anfängen der Erdgeschichte eine entscheidende Rolle spielen.
Unkrautbekämpfungslösungen für Flächen aller Größen
Mantis ULV-Sprühgeräte bietet professionelle und umweltbewusste Sprühtechnik gegen Unkraut für unterschiedliche Flächen. Dazu zählt die komplette BioMant-Reihe von Heißwassergeräten, inklusive des…
Mittelstandsförderung aus ERP-Sondervermögen erhöht
Das Bundeskabinett hat im August den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und…
Dr. Andy Salisbury
Neuer Leiter des Bereichs Pflanzengesundheit der Royal Horticultural Society (RHS) ist Dr. Andy Salisbury.
Erwerbstätigenquote ukrainischer Geflüchteter bei 28 Prozent
Die Erwerbstätigenquote ukrainischer Geflüchteter ist zwölf Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland deutlich gestiegen. Lag sie in den Vormonaten im Schnitt bei knapp 18 Prozent, wuchs sie nach einem…
NL-Stellenmarkt


Bestäuberfreundliche und klimawandeltolerante Stadt- und Straßenbäume
Mehr denn je stehen die Städte und Gemeinden heute zwei gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber, angesichts derer Stadt- und Straßenbäume im Siedlungsbereich über ein bedeutendes…
Bodenhilfsstoffe unterstützen gestresste Bäume in der Stadt
Lange Trockenperioden und Hitzestress setzen unseren Bäumen in den letzten Jahren immer mehr zu. Umso wichtiger wird neben ausreichender Pflege die Vorbereitung des Standortes. Dazu gehört zu Anfang…
Immer wieder Neues von den Oberlandesgerichten
Immer wieder wird die Frage gestellt, welcher Zeitpunkt für die Mangelfreiheit einer vom Unternehmer erbrachten Leistung maßgeblich ist. Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht Dresden…
CO2-Emissionen sollen Rohstoffe werden
Anfang 2022 war das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Verbundprojekt "CO2-Syn – Stoffliche CO2-Nutzung aus Zementwerkprozessgasen mit gekoppelten elektrochemischen und thermisch…