Deutsche wünschen sich mehr urbane Wildnis im Wohnumfeld
Eine Kommune, die dem Verlust der Artenvielfalt entgegensteuert, vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna bietet und diese auch in bebaute Flächen integriert - eine solche "urbane Wildnis" steht…
Verbraucher-Überschuldungsquote erstmals unter 9 %
Die Zahl der überschuldeten Verbraucher hat 2021 einen Tiefststand erreicht, es sind so wenige wie noch nie seit Beginn der Auswertungen 2004. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland hat…
Eigenes Grün bleibt für Gartenbesitzer sehr wichtig
Die Bedeutung von Haus- und Kleingärten ist durch Corona gestiegen und weiterhin sehr groß. Diese Erkenntnis aus einer Umfrage der Gartenbauökonomen Prof. Dr. Kai Sparke und Dr. Mira Lehberger von der…
Umfrage: Klimawirkung von Torf noch wenig bekannt
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine repräsentative Umfrage unter Erdenverbrauchern durchgeführt. Die…

Studie: Gärten und Pools im Frühjahr 2020 deutlich mehr genutzt
Jetzt ist es wissenschaftlich verbrieft: Während der ersten Welle der Corona-Pandemie im Frühjahr vergangenen Jahres wurden Deutschlands Gärten verstärkt gepflegt und mehr in privaten Pools gebadet.…
Jugendliche in Deutschland wollen mehr Grün in der Stadt
96 Prozent der 14- bis 20-jährigen in Deutschland wünschen sich mehr Grün in der Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Kantar im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen…
Gärten und Grünanlagen gewinnen im Lockdown an Bedeutung
Private Gärten und öffentliche Grünanlagen sind während der Corona-Pandemie für viele Menschen noch wichtiger geworden. Das war in diesem Sommer deutlich spürbar. Nun ist es auch wissenschaftlich…
Konsum und Privatgarten
Seit Jahren ist der private Hausgarten der Wachstumstreiber der Branche und macht inzwischen knapp 60 Prozent ihres Umsatzes aus. Für die Branche und eine Vielzahl der, zumeist kleineren Betriebe ist…