Thema Wohnungsbau

Zum Wirtschaftsaufschwung bereit
Sattelt die Pferde

Eigentlich haben doch alle auf die wirtschaftliche Flaute gewartet und irgendwie war sie auch zu spüren, die kleine Delle. Insbesondere im…

Im Jahr 2024
Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent gesunken

Deutschlands BIP 2024 um 0,2% gesunken, beeinflusst von hohen Energiekosten und unsicheren Wirtschaftsaussichten.

Ökonomisch betrachtet - Was wichtig war und bleibt
Ein Rück- und Ausblick

2023 stieg der Branchenumsatz auf 10,34 Mrd. Euro trotz Immobilien- und Bauschwierigkeiten. Unsicherheiten und Kostenprobleme beeinflussten…

Infrastruktur und Wohnungsbau im Fokus

69. NordBau konzentriert sich auf Wohnungsbau und Infrastruktur mit neuem Baukongress und der Bewerbung von Arbeitskräften.

Bauwirtschaft

Zahl der Baugenehmigungen im Mai weiter gesunken

Die Anzahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist auch im Mai weiter gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurde der Bau von 17 800 Wohnungen genehmigt.

Altstadt Wohnungsbau

Ältere und alte Wohnimmobilien wieder hoch im Kurs

Ältere Wohnimmobilien sind beliebt. Finanzierungen stiegen im Q1 2024, besonders bei Kapitalanlegern für Häuser über 20 Jahre alt. Neubaumarkt erholt sich leicht.

Wohnungsbau Bauwirtschaft

9,3 Prozent weniger fertiggestellte Einfamilienhäuser im Jahr 2023

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 294 400 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,3 Prozent oder 900 Wohnungen weniger als im Vorjahr.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Baupolitik Bauwirtschaft

Baugenehmigungen weiter im Rückwärtsgang

Der Rückgang der Baugenehmigungen, der im zweiten Halbjahr 2022 mit voller Stärke eingesetzt hatte, hält auch in diesem Jahr an: Laut des Statistischen Bundesamts ging Zahl der genehmigten Wohnungen…

GaLaBau

Der Wohnungsbau schwächelt weiterhin, was hat der GaLaBau zu erwarten?

Nach der aktuellen Statistik des BGL stehen rund 70 Prozent des GaLaBau-Branchenumsatzes unter dem Einfluss des Wohnungsmarktes.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) Bauwirtschaft

Bauindustrie: "Der Wohnungsmarkt ist eingebrochen"

Das Statistische Bundesamt hat für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat November 2022 im Vergleich zum Vormonat ein (saison-, kalender- und preisbereinigtes) Orderminus von 5,6 Prozent gemeldet.…

Bauwirtschaft

Fertigstellung von Einfamilienhäusern ist rückläufig

Der Wunsch nach dem eigenen, freistehenden Einfamilienhaus ist weiterhin ausgeprägt. Vor allem für Familien, die einen Großteil der Wohneigentumsbildung ausmachen, hat das Einfamilienhaus einen hohen…