Thema Artenvielfalt

Gestaltungskonzepte für nachhaltige Artenvielfalt
Mix und Muster: Vielfalt statt Wildnis

Wolfgang Borchardt argumentiert, dass nur durchdachte Pflanzungen langfristig Artenvielfalt sichern und Chaos vermeiden, indem schwächere…

Nachhaltigkeit und Anpassung: Stadtgrün in der Krise
Forum Die Grüne Stadt diskutiert urbanes Grün in Krisenzeiten

Wie lassen sich kommunale Freiräume in Krisenzeiten nachhaltig weiterentwickeln? Was macht Zukunftsorte für urbane Lebensqualität und…

Studie belegt ökologischen Nutzen von Wildwiesen
Wildblumenwiese in Cambridge fördert die Artenvielfalt

Wildblumenwiese am King's College, Cambridge, fördert Artenvielfalt und reduziert CO2-Emissionen, zeigt Studie.

Wiesen Gartengestaltung

Die Rasen-Revolution

Rasen und Wiesen verstehen, Lebensräume neu entwickeln. 176 S., Hardcover, 17,5 cm x 24,5 cm, Pala-Verlag, Darmstadt, April 2024, ISBN 978-3-89566-433-5, 24,90 Euro

Artenvielfalt Biodiversität

Sensationell viele seltene Libellen ...

... haben den Heinz-Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen den Gemeinden Wald und Herdwangen-Schönach als Lebensraum angenommen. Bei der diesjährigen Bestandsaufnahme wurden…

Igel Naturnahe Gärten

Das Tier des Jahres braucht im Garten Unterstützung

Tier des Jahres 2024 ist der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus). Das teilte die Deutsche Wildtierstiftung in Hamburg mit.

Obstgehölze Landwirtschaft

Klimawandeltolerante und bestäuberfreundliche Obstgehölze mit orientalischen Wurzeln

Einige Obstgehölze, die schon vor langer Zeit aus südlicheren Ländern in das heutige Deutschland gelangten oder alten Kreuzungen mit solchen Arten entstammen, erweisen sich derzeit in den…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung Verkehrssicherung und..., Stuttgart  ansehen
Fachkraft für Baumkontrolle (m/w/d) , Stuttgart  ansehen
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Artenvielfalt Biodiversität

Bundesprogramm Biologische Vielfalt bringt Natur in die Stadt

Mehr Natur in die Stadt zu bringen, ist zwei gerade abgeschlossenen Verbundprojekten des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gelungen. Im Rahmen von "Treffpunkt Vielfalt - PikoParks" haben…

Artenvielfalt Klimagerechte Landschaftsplanung

Regenwassermanagement

Wir führen ein falsches Leben. Wir sind unfähig, schnell und wirksam auf die Anforderungen einer immer ungewisser werdenden Gegenwart zu reagieren. Wir halten krampfhaft an zukunftsuntauglichen…

Artenvielfalt Baumpflanzung

Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald

Künstlich angelegte Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen Plantagen weniger Käferarten als naturbelassene Altbestände, auch die Zahl der Tiere ist deutlich…

Artenschutz Klimabäume

Vielfalt statt Einfalt

Das "Ulmen-Sterben" innerhalb der letzten 100 Jahre hat den Stadtgärtnern eindrucksvoll aufgezeigt, dass es nicht besonders sinnvoll ist, bei der Bepflanzung von Parkanlagen und von Straßen nur wenige…