Thema Geflüchtete

Beschleunigte Integration zu erwarten
Erwerbstätigenquote ukrainischer Geflüchteter bei 28 Prozent

Die Erwerbstätigenquote ukrainischer Geflüchteter ist zwölf Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland deutlich gestiegen. Lag sie in den…

Studie des IAB
Über die Hälfte der 2015 Geflüchteten inzwischen erwerbstätig

54 Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten waren 2021 erwerbstätig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Nachrichten und Aktuelles
26 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Gut ein Viertel der ukrainischen Flüchtlinge (26%) will dauerhaft in Deutschland bleiben. Bei über einer Million nach Deutschland geflohenen…

Über 360.000 Flüchtlinge in geregelter Beschäftigung

Fünf Jahre nach Beginn des hohen Flüchtlingszuzugs geht ein großer Teil der damals Geflüchteten einer geregelten Beschäftigung nach. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den…

Malischer Azubi schließt GaLaBau-Ausbildung in Niederbayern ab

In diesem Sommer haben 37 junge Frauen und Männer aus Niederbayern ihre Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau erfolgreich abgeschlossen. Ganz besonders freut sich Ibrahima Touré, der den Beruf des…

Geflüchtete Ausbildung und Beruf

GaLaBau halbiert die Zahl der Willkommenslotsen

Obgleich das Willkommenslotsen-Programm zur Vermittlung Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt im September 2019 um vier Jahre verlängert wurde, geht die Zeit der Lotsen im Garten- und…

Die Hälfte der Geflüchteten hat nach fünf Jahren einen Job

49 Prozent der Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, gehen fünf Jahre nach dem Zuzug einer geregelten Arbeit nach. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Gärtner:in als Baumkontrolleur:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Immer mehr Geflüchtete beginnen eine Ausbildung

Die Anzahl Geflüchteter in Deutschlands dualer Ausbildung steigt beständig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sonderauswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf der Basis der…

Geflüchtete Fachkräftesicherung

Flüchtlinge: Bundeskabinett will Geduldete in Arbeit absichern

Ein Lichtblick für Arbeitgeber von Geflüchteten mit einer Duldung: Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz beschlossen. Es sieht vor, "die Potenziale der Personen…

Geflüchtete Fachkräftesicherung

Wie der Mittelstand den Spurwechsel auf die Agenda setzte

Deutschland diskutiert den Spurwechsel. Quer durch alle Parteien befürworten Politiker, dass gut integrierte Asylbewerber, die Arbeit gefunden haben, eine dauerhafte Bleibeperspektive erhalten sollen.…

Geflüchtete Fachkräftesicherung

Auf der Suche nach einem Ausweg aus dem Zuständigkeits-Chaos

Ob aus sozialer Verantwortung, wegen ihrer besonderen Motivation oder einfach auf Grund des Fachkräftemangels: Es gibt viele Gründe, weshalb Betriebe geflüchtete Menschen ausbilden möchten. So einfach…