Thema Ausbildung und Beruf

Personen im GaLaBau Ausbildung und Beruf

Susanne Preuß

Ab 2027 wird das Unternehmen Bühler und Preuß, Träger der von GaLaBau-Unternehmer Albrecht Bühler begründeten Arbeitgebersiegel "Initiative für Ausbildung" sowie "Initiative für gute Arbeit", komplett…

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Dem eigenen Arbeitskräftemangel entgegenwirken

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gesellschaftliche Werte und Erwartungen an Arbeit sind im Wandel. Zwischen zum Teil emotional geführten Diskussionen rund um "Mehr Bock auf Arbeit",…

Junge Landschaft Ausbildung und Beruf

Abschlussfeier für 23 Gärtnermeister in Landshut

Im Juli hat die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft in Landshut-Schönbrunn eine Abschlussfeier für 23 frischgebackene Gärtnermeister veranstaltet: 18 gehören der Fachrichtung Garten- und…

Ausbildung und Beruf

Wie wohl fühlen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Unternehmen wirklich?

Wie würde Ihre Belegschaft diese Frage beantworten, wenn Sie als Führungskraft anwesend sind? Können Ihre Mitarbeitenden auf diese Frage offen und ehrlich auch in Ihrem Beisein antworten? Das…

FGL Hessen-Thüringen Nachwuchsförderung

Hessen und Thüringen: Bereits 30 grüne Schulprojekte umgesetzt

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen realisiert anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums 60 Grünprojekte an Schulen und Kindergärten in den zwei Bundesländern.…

TimeSec Ausbildung und Beruf

Effiziente und transparente Arbeitszeiterfassung

Laut Sozialkasse des Berliner Bau ge - werbes entspricht die TimeSec-Lösung nicht nur den aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern wird auch den praktischen Herausfor derungen der Branche…

Ökonomisch betrachtet Fachkräftesicherung

Konjunktur und Fachkräfte

Die Arbeitskosten im Garten- und Landschaftsbau sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Dabei nimmt die Produktivität je Mitarbeiter ab. Der reale Branchenumsatz sinkt allerdings seit 2021 und…

Personen im GaLaBau Ausbildung und Beruf

Prof. Alfred Niesel mit 99 Jahren verstorben

Im Alter von 99 Jahren ist Prof. Alfred Niesel am 24. Juli in Osnabrück verstorben. Der Begründer der modernen Baubetriebslehre des Landschaftsbaus starb nur sieben Monate vor seinem 100. Geburtstag.…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

BIBB schreibt Unternehmens-Preis zur Demokratiebildung aus

BIBB schreibt 3000€ Hermann-Schmidt-Preis für Demokratiebildung in beruflicher Bildung aus; Bewerbung bis 27. Sept. 2024.

VGL Bayern Personen

Dietmar Lindner

Dietmar Lindner ist neuer Präsident des VGL Bayern, folgt auf Gerhard Zäh und war zuvor Vizepräsident und Gärtnermeister.

Bienen Ausbildung und Beruf

Hummelflug

Unsere Serie erläutert Grundlagenwissen im GaLaBau. Heute: Hummeln, Wildbienenarten, wichtige Bestäuber trotz fehlender Honigproduktion.

Braucht der Landschaftsbau Akademiker?

Der Landschaftsbau braucht Akademiker für Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit, nicht nur Praktiker für die Baustelle.

Ausbildung Ausbildung und Beruf

Unterrichtsmaterialien zur Biodiversität im GaLaBau

Expertenteam entwickelt kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Biodiversität im GaLaBau für Bildungseinrichtungen.

Gesundheit Ausbildung und Beruf

SVLFG appelliert an Betriebe, auf Sonnenschutz zu achten

SVLFG warnt vor Hautkrebsrisiko durch Sonne und unterstützt Betriebe mit Subventionen und Empfehlungen für Sonnenschutzmaßnahmen.

Klimaresilienz Digitale Medien

"Urban Climate Architect"- Training als Onlinekurs verfügbar

Online-Training zum "Urban Climate Architect" von Greenpass bietet Weiterbildung in klimaresilienter Stadtgestaltung an. Kurse in Deutsch mit Zertifikat.

Gute Arbeitschancen für Ukrainer in Deutschland

Jobcenter sehen wegen mehrheitlich arbeitsmarktrelevanten Kenntnissen gute Arbeitschancen für ukrainische Geflüchtete in Deutschland, auch wenn Anpassungen nötig sind.