Optimierte Bewässerung von Stadtbäumen und Grünflächen
Plantobelly ist ein System zur professionellen Feuchtigkeitsüberwachung von Straßenbäumen und Stadtbegrünung. Mit dem System erhält der Kunde einen Live-Blick in den Boden, und kann unter anderem auch…
Bäume richtig wässern
Bedingt durch die zunehmenden trocken und heißen Sommer verzeichnen viele Städte seit der Jahrtausendwende vermehrt Baumverluste. Diesem Problem kann mit einem guten Bewässerungsmanagement begegnet…
Neues zur Regenwassernutzung im Privatgarten
Die Branche boomt, beim Neubau ebenso wie im Bestand. Werbung braucht das Thema nicht. Die zurückliegenden Jahre mit ihren langen Perioden ohne Niederschlag haben dafür gesorgt, dass Eigentümer von…
Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?
Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…
NL-Stellenmarkt

Forschungsgarten liefert Daten für Bewässerungsmethoden
Vor kurzem wurde der neue Lehr- und Forschungsgarten auf dem Gelände der Hochschule Geisenheim feierlich eröffnet. Unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Thon verwandelten in den Monaten zuvor…
Nutzwasser als neue Quelle für die Bewässerung des Stadtgrüns
Das Weißbuch Stadtgrün setzt auf qualifizierte Grünräume und auch das bayerische Umweltministerium setzt mit seiner Arbeitshilfe für Kommunen "Instrumente zur Klimaanpassung vor Ort" auf…
Berliner Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
Das Bezirksamt Berlin-Spandau und die Berliner Wasserbetriebe haben ein Pilotprojekt gestartet. An der Hermann-Oxfort-Promenade direkt an der Havel steht der erste Trinkbrunnen Berlins, der…
Stadtgestaltung und Biodiversität durch Regenwassermanagement
In der politischen und fachlichen Diskussion um die Stadt der Zukunft stehen das Regenwassermanagement und damit die Möglichkeiten einer gezielten grau-grün-blauen Infrastruktur im Fokus der…