Thema Saatgut

Europäischer Bienenpreis für "Veitshöchheimer Hanfmix"

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist für die Entwicklung des "Veitshöchheimer Hanfmix" mit dem European Bee…

Ausgegraben
Rachebomben

100 Prozent nätürliche „Rachebomben“ für ganz besondere Mitmenschen bietet die TDJ StadtgärtnerGmbH aus Nordhorn an. Für gerade einmal 2,50…

Markus Gastl, Melanie Schoppe:
Boden & Pflanzen natürlich stärken

128 Seiten, 97 Farbfotos, Klappenbroschur, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2022, ISBN 9783818615031, 14 Euro, auch als E-Book …

Heidekrautgewächse Saatgut

Etablierung und Regeneration von Calluna-Heide

Die typischen Heidelandschaften sind eine Folge jahrhundertelanger Landnutzung durch den Menschen. Im Zuge des Strukturwandels im ländlichen Raum und der weitgehenden Aufgabe der traditionellen…

Substrate

Bodenvorbereitung für Pflanz- und Ansaatflächen

Die Vorbereitung des Bodens vor dem Bepflanzen oder Aussäen ist ein für das Erreichen des Begrünungszieles sehr wichtiger Schritt. Neben der Unterboden- und Oberbodenlockerung, der Verbesserung des…

Außenanlagen

Vermeintliche Mängel bei ingenieurbiologischen Ansaaten und Böschungssicherungen

In den letzten Jahren ist - offensichtlich einhergehend mit der zu beobachtenden Intensivierung von Witterungsextremen - eine Zunahme von Mängelanzeigen hinsichtlich des Begrünungserfolges und des…

Wildpflanzen Naturschutz

Produktion von Wildpflanzensaatgut erhöht

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage hat die Firma Saaten Zeller die Anbaufläche für Wildpflanzensaatgut zur Saison 2017 noch einmal erheblich ausgebaut. Der landwirtschaftliche Vermehrungsbetrieb…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
GaLaBau

Gebietseigenes Saat- und Pflanzgut für den GaLaBau – Stand der Umsetzung der neuen Anforderungen des BNatSchG

Bis 2020 muss § 40 (4) Bundesnaturschutzgesetz umgesetzt sein, in dem die Verwendung gebietseigener Pflanzen in der freien Natur vorgeschrieben wird, also außerhalb des Siedlungsbereiches sowie…

Regiosaatgut für die freie Landschaft

Auf der ca. 4.000 m² großen Rasenfläche der Sonderschau Rasen in Eisenach, die speziell mit einer Rasentragschicht angelegt wurde, werden in einem Sonderprogramm Innovationen zur Rasenpflege sowie zur…