EU-Kommission verringert Breite von Xylella-Pufferzonen
Die EU-Kommission hat die Breite der Pufferzonen bei der Bekämpfung von Xylella fastidiosa in der Europäischen Union verringert. Das geht aus dem im Bundesanzeiger veröffentlichten…
Ich rieche was, was du nicht siehst
Wenn Bayala, eine Münsterländer Hündin, an Bäumen schnüffelt, dient dies zumeist nicht dem Markieren vom eigenen Revier, sondern stellt dieser Einsatz ihrer Nase für sie "Arbeit" dar. Zusammen mit…
BdB legt Pläne für Entschädigungsfonds vor
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) hat dem Bundeslandwirtschaftsministerium das Konzept für einen Entschädigungsfonds vorgelegt. Er soll Baumschulbetrieben einen Ausgleich für finanzielle Verluste…
Bedeutung genetischer Variabilität für den Erhalt von Baumbeständen in unseren Städten
Genetische Variabilität ist die Strategie, die es Organismen ermöglicht, viele Generationen in einer wechsel-haften und unvorhersehbaren Umwelt zu überleben. Bäume in der Natur haben diese Strategie…