Thema Gehölze

GaLaBau-Wissen - Junge Landschaft
Bitte keinen „Hausmeisterschnitt“! – Teil 1

168. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau- Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es…

Nachrichten und Aktuelles
Öffentliche Hand: 2018 für nur 1,6 Milliarden Euro Pflanzen gekauft

Deutschlands öffentliche Hand gibt deutlich weniger für Gehölze und Zierpflanzen aus als bisher angenommen. Der nicht private Verbrauch von…

Aktueller Stand der Umsetzung in Deutschland
Begrünungen mit gebietseigenen Gehölzen und gebietseigenem Saatgut

Ab März 2020 müssen gemäß § 40(1) BNatSchG in der freien Natur, also außerhalb des Siedlungsbereichs und nicht auf land- und…

Klimaanpassung Klimabäume

JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün

Das Julius Kühn-Institut (JKI) arbeitet an einen Leitfaden zum Thema "Klimaresilientes Stadtgrün - Pflanzenauswahl für eine funktionstüchtige urbane Vegetation". Darin soll der aktuelle Stand der…

Flieder Gehölze

Blüten- und Duftzauber auch für kleinere Gärten

Die Gehölzgattung Flieder (Syringa L.) wird der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) zugeordnet, zu der neben anderen Gehölzgattungen auch die Forsythien, Eschen, Jasmin oder Liguster gezählt werden…

Blasenspieren Gehölze

Blasenspieren - europaweit auf Herz und Nieren geprüft

Die EURO-Trials Gruppe, die seit mehreren Jahren gemeinsam Gehölzsortimente sichtet und in der Versuchsansteller aus den Ländern Belgien, Deutschland (mit den Standorten Ellerhoop und Weihenstephan),…

Bitte keinen „Hausmeisterschnitt“! – Teil 1

168. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau- Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Gehölzschnitt.Es ist wieder einmal an der…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Begrünungen mit gebietseigenen Gehölzen und gebietseigenem Saatgut

Ab März 2020 müssen gemäß § 40(1) BNatSchG in der freien Natur, also außerhalb des Siedlungsbereichs und nicht auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen, gebietseigene Pflanzen verwendet…

Klimabäume

Junge Bäume wieder vital - Eine Berliner Methode etabliert sich

Mit Hilfe der an der Beuth Hochschule für Technik Berlin entwickelten "Berliner Sanierungsmethode", konnte zwischen 2013 und 2015 ein großer Teil der noch jungen, jedoch schon stark in ihrer Vitalität…

Salix Arboristik

Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Naturstandort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie

Weiden sind eine weitgehend unbeachtete, aber dennoch sehr interessante heimische Gehölzgattung. Üblicherweise assoziiert man mit dem Begriff am ehesten die majestätisch eine Parkanlage prägende…

Bonsai Baumschulen

Eindrucksvolle Akzente mit regionalen Gartenbonsais

Formschöne bayerische Gartenbonsais und solitäre Gehölze sind das Aushängeschild der Baumschule Pohl. Die solitär gepflanzten Bonsais setzen in jedem Gartenstil Akzente - ganz gleich, ob asiatisch,…