Thema Stauden

13 Gärtnereien erhalten das Qualitätszeichen Stauden

Eine hohe Verantwortung als Unternehmer zeigen die Inhaber der im Herbst mit dem Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) ausgezeichneten Betriebe. Alle 13 Staudengärtnereien sind…

Hortensien-Gärten - Gestaltungsideen und Praxistipps aus erster Hand

Charaktervoll, vielfältig kombinierbar und wunderschön - Hortensien haben einen Spitzenplatz unter den Gartentrends erobert. In ihrem sehr persönlich gestalteten Bildband stellen Martina Meidinger und…

New German Gardening Pflanzenverwendung

Aster tataricus - Tatarische Aster

Wenn sich das Gartenjahr dem Ende neigt, viele Stauden ihre Kraft wieder unter die Erde verlegen und sich mit ihren morbiden Strukturen schmücken, zeigt diese Aster, was die Kraft der Natur noch zu…

Gräser Pflanzenverwendung

Muhlenbergia rigens - Steifer Tropfensamen

Dieses wunderschöne Gras aus dem Südwesten der USA wächst horstförmig, es wird etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch und bis zu einem Meter breit. Aus ihren Horsten erstrecken sich im Spätsommer bis zu 1,50…

Pflanzenverwendung

Prachtkerzen - Dauerblüher für trockene Standorte

Oenothera lindheimeri besser bekannt als Gaura lindheimeri gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse (Onagraceae). Ihre Heimat ist der Südosten von Texas und der Süden von Louisiana, wo sie in…

New German Gardening Pflanzenverwendung

Dictamnus albus - Heimische Schönheit mit zitronigem Duft

Der Diptam, auch "Brennender Busch" genannt, ist eine heimische Wildstaude mit vorzüglicher Schmuckwirkung. Er war in der Vergangenheit in vielen Bauern- und Klostergärten verbreitet, man pflanzte…

Lathyrus vernus - heimischer Frühlingsblüher mit beeindruckendem Farbspiel

Diese Wildstaude können sie in unseren heimischen Buchen-, Eichen-, Hainbuchenwäldern entdecken. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Sibirien mit Ausnahme vom äußersten Süden und…

Bücher Pflanzenverwendung

Alte Staudenschätze - Bewährte Arten und Sorten wiederentdecken und verwenden

Der bekannte Staudenexperte Dieter Gaißmayer und der erfolgreiche Gartenjournalist Frank M. von Berger geben mit diesem neu erschienenen Standardwerk ihre jahrzehntelange Erfahrung über historische…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Grün- und..., Leonberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bücher Pflanzenverwendung

Schön wild

Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten – 22 Gestaltungsideen für jeden Standort. 160 Seiten, Hardcover, Pala-Verlag 2017, EUR 19,90 (D), ISBN 978-3-89566-367-3 Seit Jahren besteht…

Pflanzenverwendung

Licht ins Dunkel

Andreas Adelsberger I Staudenmischpflanzungen gehören seit einigen Jahren zum gängigen Bepflanzungskonzept von Kommunen und werden gerne im halböffentlichen Wohnumfeld wie auch in Privatgärten…

New German Gardening Pflanzenverwendung

Vernonien - Die Zuverlässigen

Diese eindrucksvollen Stauden der Gattung Vernonia haben ihre Heimat in den auf nährstoffreichen, frisch bis feuchten Böden in den Vereinigten Staaten. Hier findet man sie in den Hochstaudenfluren an…

Berliner Staudenmarkt Hochschulen

Prof. Dr. Norbert Kühn

Die Schirmherrschaft des Berliner Staudenmarkts hat in diesem Jahr Prof. Dr. Norbert Kühn, Fachgebietsleiter "Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung" an der Technischen Universität Berlin,…

Silphium - Die Konkurrenzstarken

Die eindrucksvollen gelb blühenden Stauden dieser Gattung sind in den Prärien Nordamerikas beheimatet. Es gibt pfahlwurzelnde Arten wie S. terebinthinaceum und S. laciniatum die eine stattliche Höhe…

Der Garten am Wegesrand

115. FOLGE Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Wildkräuter.Im Rahmen eines Projektes der Stadt…

New German Gardening Naturnahe Gärten

Steppenwolfsmilch - Sonnenanbeter mit langer Strahlkraft

Euphorbia seguieriana ist eine heimische Wolfsmilch, die bei uns auf Trockenrasen mit meist kalkreichen Sand- oder Lehmböden an Rhein und Main verbreitet ist. Hier wächst sie unter anderem mit…

Staudensubstrat punktet mit gleichmäßigem Vegetationsbild

Bereits im vergangenen Jahr hatte das Substrat Hydralit S der ostwestfälischen tegra GmbH in einer wissenschaftlichen Studie der Hochschule Anhalt gepunktet. Im Versuchsverlauf, gelang es damit,…