NEUE LANDSCHAFT 09/2019
Erscheinungsdatum: 05.09.2019
-
Mikroplastik
Verwendung synthetischen Einstreugranulats in Kunststoffrasen steht vor dem Aus. - Fassadenbegrünungen
Was wurde aus dem Fassadengrün der 80er Jahre? Eine spannende Berlin-Studie. - Vergütungsforderungen
Dass die VOB immer am günstigsten für den Auftragnehmer ist, ist eine Legende.
Alle Online Artikel der NEUE LANDSCHAFT 09/2019
Fassadenbegrünung - Grün und lebendig
Ein Vergleich
Fassadenbegrünungen in Berlin
Auswirkungen wandgebundener Fassadenbegrünung auf das Mikroklima
Grüne Klimafassaden für die Stadt der Zukunft
Ziele, Indikatoren und Orientierungswerte für die Grüne Infrastruktur
Stadtgrün auf weniger Raum
1-Tonnen-Mikrobagger in Diesel- und Elektro-Ausführung
Nordrhein-Westfalen
18 Millionen Euro für Revierparks an der Ruhr
82. GaLaBau-Meisterbriefe in Baden-Württemberg verliehen
Aus- und Weiterbildung enger verzahnen
Mannheimer Studie zum Nutzen von Grün
Bäume und Parks schützen Psyche der Stadtbewohner
Bayern: Techniker und Wirtschafter erhalten Abschlusszeugnisse
Betriebe setzen verstärkt auf Azubis aus dem Ausland
Bodenverbesserer als Anwuchs-Versicherung für Pflanzen
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (Hrsg.)
Bürgerschaftliches Engagement
Apps
Craftnote - Digitale Baumdokumentation“
GaLaBau 4.0
Das Problem mit der Digitalisierung
Doris Kampas
Das unglaubliche Hochbeet
Autorenteam
Das Wissen der Weleda Gärtner
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt um 0,1 Prozent
Hilarion G. Petzold, Bettina Ellerbrock, Ralf Hömberg (Hrsg.)
Die Neuen Naturtherapien
Digitale Verwaltung: Unternehmerkonto ist fast marktreif
Eidgenossen laden zum Tag des Friedhofs 2019
Junge Landschaft
Ein alter Hut: Die Kräuterspirale
Umfrage zu digitalem Planen und Bauen
Fast 80 Prozent der Baubetriebe wollen zukünftig mit BIM arbeiten
Forschungsinitiative „Zukunft Bau: FLL ruft zur Teilnahme auf
GaLaBau hat die meisten neuen Azubis der grünen Branche
Landschaftsgärtner-Cup 2019
GaLaBau-Nachwuchs kämpft auf der BUGA um Deutsche Meisterschaft
Grüne wollen massiv in Sportstätten und Bäder investieren
Gesprächsthemen Tarif, Verkehrssituation und Flüchtlingsintegration
Hamburg: GaLaBau-Sommerfest erstmals am Abend
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla)
Handbuch 2019 – 2020
Öffentliche Auftraggeber bleiben weiterhin klamm
Hohe Schulden belasten Deutschlands Kommunen
Immer mehr Geflüchtete sind in einer Ausbildung
Ausgegraben
In keiner anderen Großstadt
GaLaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Ist die VOB günstig, wenn es um die Vergütung geht?
Johannes M. Jeutter
KI-Trainer für kleine und mittlere Unternehmen
Einstreugranulate als Quellen primären Mikroplastiks identifiziert
Kunststoffrasen im Visier der Europäischen Kommission
Kurz notiert
Kutter Sport- und Landschaftsbau feiert 60-jähriges Jubiläum
Label „Grünstadt Schweiz für Schaffhausen
Mäher mit Dreiradantrieb sind wendig, stabil und leistungsstark
Massivdiele ist strapazierfähig und pflegeleicht zugleich
Mechanische Wildkrautbeseitigung ohne Glyphosat
Alle drei Jahre neue Maschinen im Einsatz
Mietkauf-Konzept bewährt sich bei GaLaBau-Firma
Motorsäge mit bequemem Leichtstartsystem
NordBau Neumünster startet am 11. September
VGL NRW, AuGaLa, LWK NRW und DEULA schulen digitale Kompetenz
Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt „Digitale Baustelle kommt gut an
NürnbergMesse hat die nachhaltigste Halle weltweit
Online-Konfigurator hilft Kundenanfragen effizient zu bearbeiten
Anja Flehmig
Pflanzen selbst vermehren
Prof. Dr. Grit Hottenträger
Prof. Dr. Hans-Joachim Liesecke
Prof. Dr. Harm-Eckart Beier
Pflanzenverwendung - New German Gardening
Purpur Trugdolden im sommerlichen Garten
Riesenzecken übertragen Fleckfieber in Deutschland
Soli: Kleine und mittlere Unternehmen weiterhin belastet
Studierendenkonferenz Landschaft im Oktober in Berlin
Superschnelles Internet lässt auf sich warten
Grün Berlin Stiftung
Umsetzung der Freiraumkonzeption des Kulturforums
Ökonomisch betrachtet
Waren Sie eigentlich schon im Urlaub?
Wien legt Sofortmaßnahmen zur Kühlung der Stadt auf
Der Kommentar
Wieviel Bau steckt im Landschaftsgärtner?
Wollrasen: Ausrollen statt aussäen
Wunsch nach Selbstständigkeit in Deutschland auf Rekordtief