Thema Klimabäume

Zukunftskongress Gartenbau - auch für das Stadtgrün?

Alle zehn Jahre ruft der Bund - vertreten durch das Gartenbaureferat des Bundeslandwirtschaftsministeriums - die grüne Branche zusammen, um sich über aktuelle und vor allem Zukunftsthemen…

Auenwälder Pflanzenverwendung

"Die am besten angepassten Klimabäume sind Auenwald- und Ufergehölze"

Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) richtete diesen Herbst zum fünften Mal die Pflanzplanertage aus. Rund 350 Fachleute nahmen an der Online-Veranstaltung teil. Im Fokus der Fortbildung…

Klimabäume

Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum

Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der Bundestag zur Verfügung, um dort eine Neue Baumuniversität…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Klimabäume

Fremdländische Gehölze sind besser für künftiges Klima gerüstet

Heimische oder fremdländische Baumarten: worin liegt die Zukunft der Gartendenkmäler? An der Branitzer Baumuniversität wird dazu seit mehreren Jahren geforscht. Der stellvertretende Parkleiter des…

Hitzeinseln Baumforschung

GrüneLunge-Projekt-Forscher fordern mehr Bäume für die Städte

Die Forscher des vom Bund mit 1,4 Millionen Euro geförderten interdisziplinären GrüneLunge-Projekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben dazu aufgerufen, mehr Bäume in den Städten zu…

Tagungen Klimabäume

Trockenheitsresistente Straßenbäume mit dem richtigen Substrat

Im Juni veranstaltete die FLL eine Online-Fachtagung zu dem Thema "Baumstandorte der Zukunft". Rund 280 Teilnehmer verzeichnete die Veranstaltung, bei der aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze…

Baumstandort Klimabäume

Baumforum Mainau: Pflegekonzepte müssen nachhaltiger werden

Ende Juni drehte sich auf der Insel Mainau alles um Stadt- und Parkbäume sowie um die Herausforderungen für das Stadtgrün durch den Klimawandel. 75 Teilnehmer aus den Bereichen Baumpflege und Garten-…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Hannover  ansehen
Gärtner/-in Ausbildungsbetrieb Garten- und..., Stuttgart  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekten (m/w/d) für..., Sindelfingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Heimische Arten Klimabäume

Baumschule von Ehren verzichtet auf gebietseigene Gehölze

Dieser Schritt dürfte die Klimabaum-Debatte anheizen: Die Baumschule Lorenz von Ehren steigt aus der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) aus. Konkret bedeutet das eine Abkehr von…

Klimabäume

Mediterrane und Submediterrane Nadelgehölze als Straßenbäume in Berlin

Für Straßenbäume gilt es in Zukunft neue Konzepte zu finden, die im Zuge des Klimawandel bestehen können. Nadelgehölze wurden dabei in vielen Fällen nicht bei der Artenauswahl beachtet, wobei sie…

Baumlisten - helfen sie in der Praxis?

Produktlisten sind in vielen Branchen die wichtigen Helfer für Suchende. Waren sie früher eine nüchterne, sachliche Zusammenstellung von Produktnamen, Fachinformationen und Preisen, sind sie heute…

Klimabäume

BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) hat Ende Januar ein Online-Seminar veranstaltet, in dem die Anforderungen an künftige Stadtbäume diskutiert wurden. Passend zu dem EU-Projekt "Mehr grüne Städte…

Auszeichnungen Klimabäume

HeatResilientCity gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung

Das Projekt HeatResilientCity ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2022 ausgezeichnet worden. Unter Federführung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) untersucht…

Kohlendioxid Klimabäume

Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand

Im städtischen Baumbestand wird fortlaufend Kohlenstoff gespeichert - aber in welcher Größenordnung und wie dauerhaft? Mit neuen, auf das städtische Umfeld angepassten Biomassefunktionen kann die…

Klimabäume

Verbesserung der Luftqualität: Stickoxidfixierung durch Stadtbäume

Autoren: Jiangli Zhang1,8, Andrea Ghirardo2, Antonella Gori3,4, Andreas Albert2, Franz Buegger1, Rocco Pace5,6, Elisabeth Georgii1, Rüdiger Grote5, Jörg-Peter Schnitzler2, Jörg Durner1,7,…

Junge Landschaft Ausbildung und Beruf

Klimabaum-Crashkurs fasziniert über 40 angehende Landschaftsgärtner

Welche Bäume halten dem Klimawandel stand? Mit dieser Frage haben sich über 40 angehende Landschaftsgärtner und ihre Ausbilder beim 15. Azubi- und Ausbildertag im Kurpark Bad Bellingen intensiv…