Thema Naturschutz

Bundesgehölzsichtung Pflanzenverwendung

Der Kirschlorbeer und seine oft übersehenen Talente

Während die einen in ihrem Garten nicht auf die immergrünen schnittverträglichen Heckenpflanzen verzichten wollen, wünschen sich die anderen heimische insektennährende Alternativen. Doch wie steht es…

Naturnahe Gärten Biodiversität

Habitate und Pflanzenarten für das Siedlungsgebiet

Bericht von BAFU und OST: Wichtige Pflanzen für Biodiversität in Siedlungsgebieten, kostenfrei auf Zenodo. #Biodiversität #Siedlungsgebiet

Wacker Neuson Antriebskonzepte Klimaschutz

Wacker Neuson bietet alternativen Kraftstoff HVO

Seit diesem Jahr bietet Wacker Neuson die Möglichkeit, alle dieselbetriebenen Maschinen auch mit dem alternativen Kraftstoff HVO zu betanken. Mit Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen, auch bekannt…

Grünanlagen Klimaschutz

Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetzesinitiative für grüne Schulhöfe

DUH fordert Gesetze für grüne Schulhöfe und Unterstützung beim Umbau zur Verbesserung des Klimas und der Schülergesundheit.

Klimaschutz Klimaschutz

Karsten Möring ist neuer DGG-Präsident

Karsten Möring wurde zum Präsidenten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft gewählt und will Klimaanpassung priorisieren.

Bücher Biodiversität

Praxishandbuch Stadtnatur: Biodiversität fördern im Schweizer Siedlungsraum

"Praxishandbuch Stadtnatur" zeigt, wie städtische Lebensräume für Biodiversität gestaltet und erhalten werden können.

Steinmauern Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Naturnahe Trockenmauern als Biotope und nachhaltiges Kulturgut

Naturnahe Trockenmauern bieten seltenen Tieren und speziellen Pflanzen Lebensraum und sind kulturelles Erbe. Ihre Erhaltung wird oft gefördert.

Bund deutscher Baumschulen (BdB) Klimaschutz

Grüne Branche nennt Politik in Berlin ihre Forderungen

Während der Druck auf Politik und Verwaltung steigt, Städte und Kommunen klimafest zu machen, verlangt auch die grüne Branche mehr Verständnis der Politik für ihre Belange. Das wurde beim gemeinsamen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Bier, Hüte und gute Stimmung

Waren Sie auf der GaLaBau in Nürnberg? Wie war Ihr Eindruck? In diesem Jahr durften wir interessierten Messebesuchern den Grün-Blauen Pfad in Rundgängen näherbringen. Dabei ging es, zu Recht, nicht…

Stadtgrün Klimaschutz

Forum "Die Grüne Stadt" im November am Brandenburger Tor

Forum "Die Grüne Stadt" am 25. November in Berlin fokussiert auf Zukunft städtischer Grünflächen und gesellschaftliche Akzeptanz.

ELCA Gartengestaltung

Netzwerk "Natur im Garten" mit ELCA-Trendpreis ausgezeichnet

"Natur im Garten" erhält ELCA-Trendpreis 2024 für ökologische Gartenbewegung und ökofreundliche Gestaltung.

Artenvielfalt Biodiversität

Wildblumenwiese in Cambridge fördert die Artenvielfalt

Wildblumenwiese am King's College, Cambridge, fördert Artenvielfalt und reduziert CO2-Emissionen, zeigt Studie.

Artenvielfalt Landschaftsarchitektur

Artenvielfalt und Gestaltung

Artenvielfalt erhöhen erfordert Menscheneingriff, da Nichtstun und reine Konkurrenz die Diversität mindern. Einsatz beider heimischer und exotischer Pflanzen nützt Insekten.

Dachbegrünung Dachbegrünung

Staudenvielfalt auf dem Dach

Serie zur Klimaanpassung empfiehlt für Dachbegrünung vielfältige, trockenresistente Stauden und Gehölze zur Steigerung der Biodiversität.

Stadtbäume Baumpflanzung

Berlin: "BäumePlus-Gesetz" kostet mehr als erwartet

"BäumePlus-Gesetz" in Berlin könnte 12,1 Milliarden Euro kosten, statt der erwarteten 1 Milliarde.

Ökosystemleistungen Biodiversität

Artenreiche Firmengelände

Wirtschaft und Firmen spielen eine Schlüsselrolle im Biodiversitätsschutz durch ökosystemintegrierende Konzepte und architektonische Lösungen.