IAKS Deutschland kritisiert Aus für "Investitionspakt Sportstätten"
Scharfe Kritik am Aus des Förderprogramms "Investitionspakt Sportstätten" hat der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Robin Kähler, Vorsitzender der deutschen Sektion der International Association for…
Akku-Power für Rasenbaumaschinen und Kleinmotorwalze
Mit der neuen EC Motorbox für die Rasenbaumaschinen RS 60/80/100 stellt die Firma Sembdner nach der Rasenbaumaschine RS 50 E Elektro und der Handwalze HR60 E Elektro die nächste Weiterentwicklung…
Bund gibt erneut 110 Millionen für "Investitionspakt Sportstätten"
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Sportstätten". Der Bund stellt dafür 110 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll der Sanierungsstau bei den…
Bund gibt frisches Geld für Sportstätten-Sanierung
Das seit 2015 existierende Bundesprogramm zu Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur ist aufgestockt worden. Die bereits bestehende Verpflichtungsermächtigung für…

Kunststoffrasen im urbanen Sportstättenbau
Die Sportinfrastruktur in wachsenden Städten und Ballungsgebieten muss sich nicht nur in Zukunft, sondern bereits gegenwärtig großen Herausforderungen stellen. Die zunehmende Reduzierung der zur…
Trendsport Calisthenics - jederzeit im Park trainieren
Outdoor Sport ist in Zeiten von Corona eine der wenigen Möglichkeiten in Bewegung zu bleiben. Joggen, Fahrrad fahren und Fitness im Park ersetzten in den letzten Monaten eine Vielzahl anderer…
Grünes Gras und frische Luft im Hippodrom
Während in vielen Städten der Welt Sportstadien und -hallen in Behelfskrankenhäuser und Impfzentren umgewandelt werden, bevölkern Menschen in den Städten mehr als sonst Park-, Spiel-, und…
Wassermanagement für Parkanlagen und Sportrasenflächen
Wie bisher sind bei der Bewässerung von Parkanlagen und Sportrasenflächen technische Regelwerke, kommunale Satzungen, Nachhaltigkeitsaspekte und das Mikroklima vor Ort zu berücksichtigen. Zusätzlich…