Hauptsache nachhaltig
Gehören Sie auch zu dem Personenkreis, dem dieses Wort viel zu häufig begegnet? In der Wissenschaft ist es ein Muss: Für jeden Antrag, für jedes Projekt, einfach für alles, was wir tun.
Keine Angst vor KI
Das Jahr 2023 war im Bereich Technik dominiert von einem Thema: Künstliche Intelligenz, kurz KI. Ein richtiger KI-Hype ist durch die Welt gezogen. Keine Tagung, kein Magazin, das nicht etwas dazu…
Bauen ist schlecht
Der Präsident des bdla (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten), Stephan Lenzen, hat in seinem Kommentar in der "Garten + Landschaft" eine gewagte These aufgestellt: Weniger Bauen ist gut.
Freude über den Mindestlohn im Landschaftsbau?
Seit dem 1. Januar 2024 ist es nun auch im Landschaftsbau so weit: ein gesetzlicher Mindestlohn ersetzt in Teilen den Tarifvertrag.
NL-Stellenmarkt
Der Streit um die Baumhasel
Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer - mit entsprechenden Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie die…
Warten auf die Krise
Irgendwie wissen alle, dass es so wohl nicht weitergehen kann - aber am Bau will die Krise einfach nicht ankommen. Vermutlich wird der Wohnungsbau etwas schwächeln, auch weil die geplanten 400.000…
768 Seiten
Der Schrader ist das Lehrbuch für den Ausbildungsberuf Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und führt, so steht es auf dem Deckel, die Auszubildenden kompetenzorientiert durch die…
Endlich wieder GaLaBau
Ist es nicht schön? Wir dürfen wieder Urlaub machen, feiern gehen und wir dürfen uns wieder treffen. Es ist noch nicht lange her, dass Corona unseren Alltag bestimmt hat. Gäste zu Hause? Ja, aber nur…