768 Seiten
Der Schrader ist das Lehrbuch für den Ausbildungsberuf Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und führt, so steht es auf dem Deckel, die Auszubildenden kompetenzorientiert durch die…
Endlich wieder GaLaBau
Ist es nicht schön? Wir dürfen wieder Urlaub machen, feiern gehen und wir dürfen uns wieder treffen. Es ist noch nicht lange her, dass Corona unseren Alltag bestimmt hat. Gäste zu Hause? Ja, aber nur…
Funktionale Verträge auf dem Vormarsch
Einmal im Jahr treffen sich die Professoren, die im weitesten Sinne Baubetrieb in der Lehre, bei Bau- und Landschaftsbauingenieuren sowie bei Architekten vertreten. Die Vertreter der über 40…
Forschungsrelevanz im Landschaftsbau
Eine freie Internet-Enzyklopädie beschreibt die Geografie als die sich mit der Erdoberfläche befassende Wissenschaft, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit, wie auch als Raum und Ort des…
NL-Stellenmarkt


Lasst die Unternehmer ran
Wie übermäßig unsere Bürokratie geworden ist, zeigt sich sehr eindrücklich in der Zeit der Pandemie. Die Entscheidungen trifft die Politik. Und es ist gut, dass da jemand ist, der eine Richtung…
Grüne Politik - fachlich und parteipolitisch
Fachzeitschriften tun gut daran, sich aus der Parteipolitik herauszuhalten. Das soll hier auch nicht anders sein. Auf der anderen Seite starten wir in ein Wahljahr und die Parteien bringen sich…
Ausbildung, Güteschutz und andere Abgrenzungen
Das Handwerk hat es geschafft, die Meisterpflicht ist zurück. Anfang 2020 ist die Meisterpflicht wieder in 12 Handwerksberufen eingeführt worden, so dass jetzt 53 zulassungspflichtige Berufe den…
Braucht der Landschaftsbau Ingenieure?
Wie jedes Jahr im Sommer, coronabedingt in diesem Jahr etwas später, tauschen sich auf verschwiegenen Kanälen die Hochschullehrer unserer Zunft aus, wie denn so die Zahlen der Erstsemester sind.…