Bier, Hüte und gute Stimmung
Waren Sie auf der GaLaBau in Nürnberg? Wie war Ihr Eindruck? In diesem Jahr durften wir interessierten Messebesuchern den Grün-Blauen Pfad in Rundgängen näherbringen. Dabei ging es, zu Recht, nicht…
German Efficiency
Wenn man etwas über sein eigenes Land lernen möchte, sollte man Menschen aus aller Herren Länder zu sich einladen. In meiner Familie hatten wir viele Jahre Austauschschüler zu Gast. Etwas das ich nur…
Ein ganz Großer im Landschaftsbau ist gegangen
Der Landschaftsbau trauert um Alfred Niesel, der im Alter von 99 Jahren verstorben ist.
Braucht der Landschaftsbau Akademiker?
Der Landschaftsbau braucht Akademiker für Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit, nicht nur Praktiker für die Baustelle.
NL-Stellenmarkt

Wir ersticken an der eigenen Bürokratie
So hat es kürzlich der ehemalige Ministerpräsident und Bundesminister in drei Ministerien Sigmar Gabriel in einem Podcast geäußert und er hat recht damit. Das Zitat passt gut zum aktuell eingeführten…
Hauptsache pflegeleicht
Wenn es in der deutschen Gartenkultur – vorausgesetzt, es gibt überhaupt eine Gartenkultur in Hausgärten – ein Unwort gibt, so lautet das "pflegeleicht".
Gut bezahlt
Landschaftsbauunternehmer sind nicht mal mehr überrascht, wenn sie Mitarbeiter an den öffentlichen Dienst verlieren. Wie eine Übermacht, gegen die man sich nicht wehren kann.
Freitags gehört Vati mir!
Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern. Mit einem ähnlichen Leitspruch hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in den 1950er-Jahren für die Einführung der Fünftage- und Vierzigstundenwoche…