Thema Kommentar

Wo ist der Fehler?

Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, befinden sich immer öfter in dem Dilemma, es jedem recht machen zu wollen.

Das gehört verboten

Nun ist es soweit: Schottergärten sind verboten. So jedenfalls die etwas vorschnelle Interpretation des aktuellen Urteils des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Lüneburg (Az.: 1 LA 20/22). Endlich, so die…

Der Streit um die Baumhasel

Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer - mit entsprechenden Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie die…

Warten auf die Krise

Irgendwie wissen alle, dass es so wohl nicht weitergehen kann - aber am Bau will die Krise einfach nicht ankommen. Vermutlich wird der Wohnungsbau etwas schwächeln, auch weil die geplanten 400.000…

768 Seiten

Der Schrader ist das Lehrbuch für den Ausbildungsberuf Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und führt, so steht es auf dem Deckel, die Auszubildenden kompetenzorientiert durch die…

Endlich wieder GaLaBau

Ist es nicht schön? Wir dürfen wieder Urlaub machen, feiern gehen und wir dürfen uns wieder treffen. Es ist noch nicht lange her, dass Corona unseren Alltag bestimmt hat. Gäste zu Hause? Ja, aber nur…

Funktionale Verträge auf dem Vormarsch

Einmal im Jahr treffen sich die Professoren, die im weitesten Sinne Baubetrieb in der Lehre, bei Bau- und Landschaftsbauingenieuren sowie bei Architekten vertreten. Die Vertreter der über 40…

Forschungsrelevanz im Landschaftsbau

Eine freie Internet-Enzyklopädie beschreibt die Geografie als die sich mit der Erdoberfläche befassende Wissenschaft, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit, wie auch als Raum und Ort des…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachbearbeitung Umweltplanung und Grünflächen..., Halberstadt  ansehen
Sachbearbeiter Baumkontrolle (m/w/d), Lutherstadt Wittenberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Beschränkte Vergabeverfahren sind für alle besser

Das Wettbewerbsrecht, das in Deutschland seinen Niederschlag im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) findet und Unternehmer sind der Regel nicht immer die besten Freunde. Denn Unternehmer…

Ein Schmetterling muss es richten

Die Anzeichen verdichten sich, dass die Zeitenwende nicht nur in der Politik als Schlagwort herhalten muss, sondern auch in der Wirtschaft zu unruhigen Zeiten führt, weil jetzt gerade viel…

Zurück in die Steinzeit

Eigentlich hatte ich vor, über die nach wie vor brillanten Branchenzahlen im Landschaftsbau zu schreiben. Bis zum frühen Morgen meines Geburtstags am 24. Februar war das auch mein fester Wille. Bis…

Personalmangel mit Ansage

Die Statistiken aus der Bauwirtschaft sprechen eine klare Sprache. Noch nie sind so viele Aufträge eingegangen wie im letzten Jahr. Immobilien bleiben für Investoren das "Betongold", da sie gute…

Gute Entscheidungen mit der Beta-Version

In den Betrieben des Landschaftsbaus werden mehr als in anderen Branchen jeden Tag auf allen Ebenen Entscheidungen getroffen. Geschäftsführer treffen Entscheidungen über Investitionen, Bauleiter über…

Green collar worker

Mit der Bezeichnung "blue collar worker" sind Mitarbeiter in Industriebetrieben gemeint, die im Gegensatz zu den "white collar worker" (weißer Hemdskragen) in "Blaumännern" zur Arbeit kommen. In der…

Mehr Fortschritt wagen

So steht es nun auf der Titelseite des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP. Bestimmt nicht ganz ohne Absicht ist die Parallele zum ersten sozialdemokratischen Kanzler Willy Brandt zu erkennen,…

Strategie ist auch, keine zu haben

Das Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften bezeichnet die Strategie als eine langfristige Ausrichtung der Unternehmenspolitik, nach der sich die kurzfristige Operative und die mittelfristige Taktik zu…

Schädliche Absprachen

Eine Aufgabe von Kartellbehörden ist es, Absprachen von Unternehmen gegen den Kunden zu verhindern. In der Regel handelt es sich um Preisabsprachen. Bekannte Beispiele des Bundeskartellamtes im…