Thema BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.

Max-Planck-Institut in Hamburg beherbergt Gründach des Jahres

Das Gründach des Jahres 2021 kommt aus Hamburg: Die Mitglieder des Bundesverbandes GebäudeGrün (BuGG) haben bei der entsprechenden Online-Wahl mehrheitlich für die Dachbegrünung des…

Innenraumbegrünung

Der erste Preis für die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2021 ...

... geht nach Mannheim. Ausgezeichnet wurde die Wein- und Kaffee-Bar Snocks in der Mannheimer Vorstadt. An der Realisierung beteiligt waren das Architekturbüro Raumfreiheit und das…

Photovoltaik Bauwerksbegrünung

Breite Front gegen Verdrängung von Gründächern

Die politische Front gegen eine Verdrängung der Gründächer durch die geplante Solardachpflicht der Bundesregierung wird breiter. Nach dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)…

Dachgärten Dachbegrünung

Sport- und Spielflächen auf dem Dach

Neben dem Flächenverbrauch durch Städtewachstum zwingen uns Klimawandel, Artenschwund und auch Bevölkerungsentwicklung zum Umdenken und Handeln. Immer mehr Menschen drängen in die Städte, die…

Bauwerksbegrünung

Gebäudegrün auf Wachstumskurs

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat im letzten Jahr mit dem "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten ermittelbaren Zahlen zur Dach-, Fassaden- und…

Solardächer Dachbegrünung

Grüne Branche gegen Solardachpflicht ohne Pflanzen

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will noch in diesem Jahr eine gesetzliche Regelung zur Nutzung geeigneter Dachflächen für Solarenergie vorlegen. Für gewerblichen Neubauten…

Gründächer Bauwerksbegrünung

Ein großer Nutzen: das Solar-Gründach

Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich dauerhaft funktionsfähig kombinieren, wenn bestimmte Regeln in der Planung, Ausführung und Instandhaltung beachtet werden. Es muss…

Gebäudebegrüner laden zum Bundeskongress nach Berlin

Zum 23. und 24. November hat der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) zu einem Kongress nach Berlin geladen. Im Mercure Hotel MOA Berlin soll in vier Themenblöcken die Frage "Wo steht Deutschland in…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekt (m/w/d) (Objekt-..., Worms  ansehen
Ingenieur (m/w/d) Landschafts­architektur im..., Heilbronn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gründächer Bauwerksbegrünung

Der Dach- und Fassaden-Begrünungsmarkt in Deutschland

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat mit der Veröffentlichung des "BuGG-Marktreports Gebäudegrün 2020" erstmals eine Übersicht der wichtigsten Zahlen zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung in…

Zum Gründach des Jahres 2020 hat der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) das Amager Ressource Center in Kopenhagen gekürt. Die ehemalige Müllverbrennungslage wurde 2017 in ihrer neuen Funktion als …

Solar-Gründach: BuGG-Fachinformation und -Fokus

Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und sSolarthermie) lassen sich kombinieren. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine…

Bauwerksbegrünung

Gebäudebegrünungsmarkt verzeichnet starkes Wachstum

Deutschlands Gebäudebegrünungsmarkt ist stark gewachsen. 2019 wurden 7 217 720 m² Dach- und 90 000 m² Fassadenfläche neu begrünt. Das geht aus dem "Marktreport Gebäudegrün 2020" des Bundesverbands…

Fachliteratur Dachbegrünung

BuGG legt Fachinformation zum "Solar-Gründach" vor

Dachbegrünung und Solar (Photovoltaik und Solarthermie) lassen sich kombinieren. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine…

Fachliteratur Dachbegrünung

Fachinfo "Biodiversitätsgründach" zum Gratis-Download

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat seinen kostenfrei downloadbaren Fachinformationen eine neue Datei zum Thema "Biodiversitätsgründach" hinzugefügt. In der 30 Seiten starken PDF, der bislang…

Bauwerksbegrünung

Weltkongress Gebäudegrün in Berlin auf 2021 verschoben

Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat den für den 16. bis 18. Juni angekündigten Weltkongress Gebäudegrün in Berlin wegen der Corona-Pandemie aufs kommende Jahr verschoben. Der neue…

Stuttgart hat die grünsten Dächer Deutschlands

Die grünsten Dächer Deutschlands hat Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Das geht aus der erstmals vom Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) erstellten "Gründach-Bundesliga" hervor, die der…