Bayern: Spitzentreffen mit Landwirtschaftsministerin Kaniber
Spitzenvertreter der gärtnerischen Fachverbände sind im Februar zum Gespräch mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München zusammengekommen.
Bayern: Fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche"
Bayern hat erstmals fünf Preise im Wettbewerb "Ausgezeichnete Bäche" vergeben. Die von einer Fachjury ausgewählten Vorzeigebeispiele sollen Kommunen und Zweckverbände motivieren, mehr kleine Gewässer…
Umweltminister Vogel prämiert "Gärten im Land Brandenburg"
Öffentliche Grünanlagen sowie private Gärten können zur Förderung der Biodiversität in Flora und Fauna beitragen. Doch wie sollen sie aussehen? Mit dieser Frage war zum ersten Mal der Wettbewerb…
Wien fördert Photovoltaik-Anlagen auf Gründächern
Österreichs Bundeshauptstadt Wien fördert seit Juni dieses Jahres private Hauseigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage auf Gründächern errichten wollen. Inzwischen gibt es auch einen Solarleitfaden,…
NL-Stellenmarkt


Berlin: Hauptstadt verpflichtet Bauherren zur Gebäudebegrünung
Nach Baden-Württemberg und Bremen will jetzt auch Berlin Bauherren gesetzlich verpflichten, ihre Gebäude zu begrünen. In einem von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vorgelegten…
NRW: 250 Millionen für Gebäudegrün und Versickerung
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Wasserverbände investieren in den Ausbau grüner und blauer Infrastruktur im Ruhrgebiet. Mit 145 Millionen Euro werden gegenwärtig die beiden Projekte…
Bayern: Agrarministerium zeichnet GaLaBau-Betriebe aus
Das Bayerische Landwirtschaftsministerium hat 19 GaLaBau-Unternehmen und eine Stadtgärtnerei mit dem "Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau" ausgezeichnet. Die…
Heinen-Esser plädiert für Klimaanpassung in Stadt und Land
Die Klimaanpassung stärker in das globale Rampenlicht zu stellen, verlangt Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. Deutschland erlebe schon heute die Folgen des Klimawandels mit…