Hendricks fördert Hamburger Strategie zur Fassadenbegrünung
Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks unterstützt die Hamburger Strategie zur Fassadenbegrünung. Umweltsenator Jens Kerstan erhielt für das Modellvorhaben "Bau nie ohne! Urbanes Grün in…
Nahles scheitert mit gesetzlichem Vollzeit-Rückkehrrecht
Das von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles geplante gesetzliche Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeitarbeit ist gescheitert. Das Bundeskanzleramt hat eine Befassung mit dem von der Ministerin im…
Bundeslandwirtschaftsminister unterstützt Weißbuch Stadtgrün
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat seine Unterstützung für das im Mai von Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks vorgestellte Weißbuch Stadtgrün unterstrichen. Er und seine…
Gesetzesnovelle macht Betriebsrenten attraktiver
Der Deutsche Bundestag hat eine Reform der Betriebsrenten beschlossen. Ab Januar 2018 sollen sie auch für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv werden. Sie werden dazu von bisherigen…
IG BAU fordert mehr Geld für Landschaftsgärtner, Angestellte und Auszubildende
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Entgelttarifverträge für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau fristgemäß zum 30. September gekündigt. Sie forderte zugleich mehr…
BdB legt Pläne für Entschädigungsfonds vor
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) hat dem Bundeslandwirtschaftsministerium das Konzept für einen Entschädigungsfonds vorgelegt. Er soll Baumschulbetrieben einen Ausgleich für finanzielle Verluste…
Bundestag will Garten- und Landschaftsbau stärken
Der Deutsche Bundestag setzt sich für eine Stärkung des Gartenbaus in Deutschland ein. Insbesondere der Garten- und Landschaftsbau solle unterstützt werden, weil die ökonomischen und klimatischen…
Nahles legt Gesetzentwurf für befristete Teilzeit vor
Einen Gesetzentwurf für das Recht auf befristete Teilzeitarbeit hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles dem Bundeskabinett vorgelegt. Die Neuregelung war im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und…
NL-Stellenmarkt

Früher in die Rente
2014 gingen 197000 Arbeitnehmer vor dem Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Das entspricht einem Anteil von 23,5 Prozent aller Beschäftigten. "Im Durchschnitt hatten diese Personen 23,47…
Zweiter Bundeskongress 2017: Weißbuch „Grün in der Stadt“
Die Bundesregierung wird am 8. und 9. Mai 2017 einen zweiten Kongress zur weiteren Diskussion um das Weißbuch „Grün in der Stadt“ in Essen veranstalten. Dies kündigte die Bundesbauministerin Dr.…
Holzimporte: Umweltministerium setzt betriebliche Zertifzierungspflicht aus
Das Bundesumweltministerium hat den Erlass zur sogenannten Chain of Custody ausgesetzt. Der in der GaLaBau-Branche und im Baugewerbe umstrittene Erlass sah für öffentliche Ausschreibungen eine…
BGL-Roadshow mobilisiert so viele Politiker für den Garten- und Landschaftsbau wie lange nicht
Die im Mai eröffnete Roadshow "Grün in die Stadt" des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat so viele Politiker für die Sache der Landschaftsgärtner gewonnen wie lange nicht…
Hendricks kritisiert städtische Kämmerer
Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks hat bemängelt, dass „Grünflächen von städtischen Kämmerern oft nur als Kostenfaktor wahrgenommen“ würden. Darum sei es wichtig, den großen…
Regierung stärkt Werkunternehmer bei Kaufverträgen
Werkunternehmer sollen künftig nicht mehr pauschal auf den Folgekosten von Produktmängeln sitzen bleiben, die der Lieferant oder der Hersteller zu verantworten haben. Das Bundeskabinett hat dazu im…
Gedenkjahr: Das Wirken des Peter Joseph Lenné
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Parks Glienicke im Berliner Südwesten erinnert der Bezirk Steglitz-Zehlendorf gemeinsam mit dem Regionalmanagement Berlin Südwest und zahlreichen…
Neues Gesetz soll Gläubigervergleich absichern
Die Bundesregierung hat einen von Bundesjustizminister Heiko Maas vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Anfechtungsrechts nach der Insolvenzverordnung beschlossen. Im Kern geht es um die…