Thema Bundesregierung und -ministerien

Coronavirus Ausbildung und Beruf

Sozialpaket II: Betrag des Kurzarbeitergeldes erhöht

Der Betrag des Kurzarbeitergeldes wird nach einer längeren Bezugsdauer erhöht. Das beschloss der Bundestag im Rahmen des Sozialschutzpakets II. Außerdem wird die Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes…

Coronavirus Grüne Messen und Veranstaltungen

Länder entscheiden ab sofort über Messedurchführung

Ein Hoffnungsschimmer für die Messewirtschaft: Ab sofort liegt es in der Hand der Bundesländer, darüber zu entscheiden, ab wann die Durchführung von Messen unter Einhaltung von Hygiene- und…

Berufskrankheiten Ausbildung und Beruf

Berufskrankheiten: Anerkennung vereinfacht

Der Bundestag hat das Berufskrankheitenrecht novelliert. Zentrale Punkte des 7. Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch sind der Wegfall des Unterlassungszwangs bei bestimmten…

Coronavirus Bundesregierung und -ministerien

Bundesregierung erwartet BIP-Rückgang um 6,3 Prozent

Die Bundesregierung erwartet für dieses Jahr den größten Einbruch des Wirtschaftswachstums seit 1949. In ihrer Frühjahrsprognose schätzt sie einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 6,3…

Bundesregierung und -ministerien

Bund zahlt Beratungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen einschließlich Freiberuflern bis zu einem Beratungswert von 4000 Euro ohne Eigenanteil. Die…

Zukunft Bau Forschung und Bildung

Programm "Zukunft Bau": bis 1. Juli Forschungsideen einreichen

Bis zum 1. Juli können Interessierte ihre Forschungsideen zum Bauen von morgen beim Innovationprogramm "Zukunft Bau" einreichen. Das vom Bundesinnenministerium initiierte Programm ist dank seines…

Homeoffice Politik und Verbände

Neue Debatte um ein Recht auf Home-Office

Ein Streit mit Ansage: Die Sozialdemokraten wollen in der Bundesregierung ein Recht auf Home-Office durchsetzen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist dagegen. Auslöser war ein…

Coronavirus Ausbildung und Beruf

Längere Lohnfortzahlung bei Kita-Schließungen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil plant eine Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern, deren Kinder wegen behördlicher Schließungen nicht in Kitas betreut werden können. Nach den ursprünglichen…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Fachkräfte-Einwanderungsgesetz startet im kommenden Monat

Das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz tritt am 1. März in Kraft. Das Gesetz soll qualifizierten Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Ländern die Einwanderung nach Deutschland leichter machen. So soll die…

Insekten Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Niedersachsen: Beratung für insektenfreundliche Betriebsgelände

Zu insektenfreundlichen Firmengeländen berät in der Region Hannover ab sofort eine aus Bundesmitteln finanzierte "Außenstelle Natur". Sie ist ein Modellprojekt, das zunächst 42 kleine und mittlere…

Berlin Bundesregierung und -ministerien

Viel Grün ...

... sieht ein Erweiterungsbau für das Bundesumweltministerium in Berlin-Mitte vor. Die Wettbewerbsjury zeichnete den Entwurf des Büros C. F. Møller Architects, Aarhus und C. F. Møller Landscape,…

Bundestag gibt mehr Geld für Parks, Dach- und Fassadenbegrünung

Bei der Verabschiedung des Bundeshaushalts 2020 hat der Haushaltsausschuss des Bundestages eine Anzahl wichtiger Förderungen für das Stadtgrün beschlossen. Endlich in Angriff genommen werden soll das…

Baumpflege

ZTV-Baumpflege gilt nun auch an Bundesfernstraßen

Das Bundesverkehrsministerium hat die Überarbeitung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) Baumpflege (Ausgabe 2017) zum Anlass genommen, bei den Straßenbauverwaltungen der Länder und…

Neue Servicestelle soll internationalen Fachkräften helfen

Die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit haben sich auf die Einrichtung einer Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) geeinigt. Sie soll internationale Fachkräfte noch vor der…

Bundestag diskutiert über Reform der Städtebauförderung

Die umstrittene neue Programmstruktur der Städtebauförderung liegt mit dem Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2020 dem Bundestag zur Entscheidung vor. Insgesamt hat die Bundesregierung für die…

Wirtschafts-Sachverständige für einheitliche CO²-Steuer

In die Debatte um einen CO²-Preis hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium eingeschaltet. In einem Gutachten schlagen die ehrenamtlichen Sachverständigen eine umfassende…