Thema Parks

Gärten der Welt Historische Parks und Gärten

Berliner Gärten der Welt erhalten Europäischen Gartenpreis

Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind mit dem Europäischen Gartenpreis 2019/2020 in der Kategorie "Gartenkulturelles Erbe in Europa" ausgezeichnet worden. Der Park errang den zweiten Platz…

Husqvarna Künstliche Intelligenz (KI) Forschung und Bildung

KI-Satellitensystem für einen weltweiten Grünflächen-Index

Der schwedische Gartengerätehersteller Husqvarna hat ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Satellitensystem vorgestellt, das auf Grundlage vergleichbarer Daten ermittelt, wie grün eine…

Stadtbäume

Paris investiert 72 Millionen Euro in seine Grünräume

Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, plant eine ökologisch nachhaltige Umgestaltung der französischen Hauptstadt bis 2024. Der Lärm soll reduziert werden und attraktive Grünflächen die…

Gabriella Pape plant ihr erstes öffentliches Parkprojekt

Die Garten-Designerin Gabriella Pape ist mit spektakulären Privatgärten bekannt geworden. 2007 gewann sie die Silver Gilt Medal der Chelsea Flower Show. In ihrer Königlichen Gartenakademie lassen…

Bürgerschaftliches Engagement

Gärtnern ist für die Menschen nach wie vor ein Schlüssel zum guten Leben. Gartenkultur ist längst über den privaten Zaun hinaus gewachsen und hat sich von persönlicher Innerlichkeit zu einer…

Berlin: 95 Prozent halten Stadtgrün für sehr wichtig

Die Berliner legen großen Wert auf eine grüne Stadt. Das geht aus einer nicht repräsentativen Online-Umfrage der Landesregierung hervor, die zwischen dem 15. Mai und dem 11. Juni dieses Jahres im…

Wien investiert ab sofort 2,3 Millionen Euro in sein Stadtgrün

Der Wiener Gemeinderat hat im Juni ein Sonderförderpaket in Höhe von 2,3 Mio. Euro für den Kampf gegen die Hitze in der Stadt beschlossen. Die Stadt will damit Kühlungs-Projekte der Bezirke…

Die BUGA auf den Kopf gestellt

Die Bundesgartenschau Heilbronn wagt ein Experiment. Zum ersten Mal in der Geschichte der Gartenschauen integriert die BUGA ein Reallabor Stadt in die Ausstellung. Es wohnen bereits hunderte von…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Umwelttechniker*in Naturschutz, Elmshorn  ansehen
Gärtner/-in Pflegebetriebe (m/w/d), Stuttgart  ansehen
gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) –..., Bremerhaven  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Drei neue Förderprogramme für Grünanlagen aufgelegt

Die Große Koalition will mit drei neuen Programmen die Klimaanpassung von Park- und Grünanlagen fördern. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschloss, dafür bundesweit 100 Millionen Euro…

Allergene Grünflächen

Wie finden auch Allergiker in Stadtparks Erholung?

Städtische Grünanlagen sollen der Bevölkerung eigentlich als erholsame Rückzugsorte dienen und das urbane Klima verbessern. Doch für Allergiker kann gerade ein Spaziergang durch einen Park zur Qual…

Bücher Gartengestaltung

Dreamscapes - Traumgärten aus aller Welt

Das Buch lädt dazu ein, die schönsten Gärten und Gartenanlagen der Welt zu erkunden. Sie alle zeichnen sich durch exquisites Gartendesign, eine Leidenschaft für Pflanzen und wahre Originalität ihrer…

New York Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

New Yorks neuer Park eröffnet auf historischem Gelände

Die New Yorker Immobilienentwicklungsfirma Two Trees Management hat in der Williamsburg-Wohngegend in Brooklyn einen öffentlichen Park auf dem Gelände einer stillgelegten Zuckerfabrik eröffnet. Der…

Green Flag Award

Der Green Flag Award für besonders qualitätvolle öffentliche Gärten geht in diesem Jahr an sieben deutsche Parkanlagen: die Gärten und Parks Aschersleben, das Europa-Rosarium Sangershausen, den…

Bücher Parks

The High Line

Die grüne Ader New Yorks. 320 Seiten, 300 Farbfotos, gebunden, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-8186-0362-5, [D] 39,95 EUR, [A] 41,10 EUR, [CH] 48,70 sFr New York hat unendlich viel zu…

Historische Parks und Gärten

16 Gärtner für Sanssouci, Park Babelsberg und den Neuen Garten

Die Landeshauptstadt Potsdam wird für weitere fünf Jahre die Pflege und Erhaltung der UNESCO-Welterbe-Parks unterstützen. Oberbürgermeister Jann Jakobs, Bürgermeister Burkhard Exner und Dr. Heinz…

WAS EINE SCHLECHTE Staatsordnung ist, ...

... wusste ich schon als Kind. Im nahen Stadtpark sorgte ein Rentner für Ordnung: Im Winter, wenn wir die Rodelbahn nutzen wollten, verlangte er in rüdem Ton, dass wir uns nacheinander anstellten –…