Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung
Bei der Gestaltung der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn wurde der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung oberste Priorität eingeräumt. Das zeigt sich auch im Wegebau, denn die meisten Wege für…
Verfärbung von Steinoberflächen durch Fugenmaterialien
Verfärbung von Pflasterdecken durch die eingesetzten Fugenmaterialien stellen zwar grundsätzlich kein neues Phänomen dar, doch hat die Menge entsprechender Reklamationen in den letzten Jahren deutlich…
Ungünstige Lagestabilität von Verbund- und Keramikplatten
Seit einigen Jahren schon wird der Garten- und Landschaftsbau neben klassischen Beton- und Natursteinplatten mit Feinsteinzeugplatten konfrontiert, auch bekannt unter dem Begriff…
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren
Wurzelaufbrüche auf Geh- und Radwegen behindern die Verkehrssicherheit und gefährden auch die Bäume selbst. Viele Kommunen kennen das Problem und greifen regelmäßig tief in die Kasse, um die…
NL-Stellenmarkt


Nachhaltige Wegedecke als Asphaltalternative
Auf der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg präsentiert die Koers GmbH aus dem westfälischen Rheine nachhaltige Wegedecken für Rad-, Wander- und Wirtschaftswege. Die Produkte von Koers haben aufgrund…
Schonendes Abrütteln von Gehweg-Platten im XXL-Format
Moderne Gehwege, öffentliche Anlagen und Plätze werden immer häufiger mit großformatigen und oberflächenveredelten Platten oder Pflastersteinen repräsentativ in Szene gesetzt. Ein Trend, der für den…
Eco-Produkte spielen die Hauptrolle auf der Messe
Auch 2015 zeigt Wacker Neuson in Neumünster bewährte Produkte, innovative Lösungen und vielseitige Dienstleistungen. Vor allem das "Wacker Neuson ECO-Siegel" wird eine zentrale Rolle spielen. Mit dem…
Drei Fachtagungen auf der GaLaBau 2014
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau präsentiert erneut ein vielseitiges Rahmenprogramm zur GaLaBau in Nürnberg. Drei Fachtagungen beschäftigen sich mit "Ein Rasen entsteht: Von…